Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 01:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-1-l-233-19-weihnachten-wildtiere-zirkus-olympiastadion-verboten/
Fenster schließen
Artikel drucken
37175

VG Berlin zur Änderung einer Verwaltungspraxis: Kein tie­ri­scher Weih­nachts­zirkus 2019?

21.08.2019

Weihnachtszirkus in Berlin

Bild: Sergey Galyonkin, flickr, CC BY-SA 2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Wird es den traditionellen Wildtierzirkus in Berlin auch 2019 noch geben? Jedenfalls wird er nicht wie die letzten 25 vor dem Olympiastadion stattfinden können. Das VG Berlin hat ein Verbot des Landes aus Gründen des Tierschutzes bestätigt.

Anzeige

Der traditionelle Berliner "Weihnachtszirkus" kann im Jahr 2019 nicht mehr vor dem Olympiastadion stattfinden. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Berlin in einem Eilverfahren entschieden, wie es am Dienstag bekanntgab (Beschl. v. 12.08.2019, Az. VG 1 L 233.19).

Der Inhaber eines Zirkusunternehmens veranstaltet mittlerweile seit 25 Jahren in der Weihnachtszeit einen Zirkus mit Wildtieren auf einem zum Olympiapark Berlin gehörenden Parkplatz – ohne, dass die zuständigen Behörden bisher Verstöße gegen die tierschutzrechtlichen Anforderungen festgestellt haben. Die Fläche steht dabei im Eigentum des Landes Berlin, welches diese an eine private GmbH verpachtet hat. Allerdings bedarf jede andere als eine Parkplatznutzung noch der Zustimmung des Landes.

Genau diese verweigerte das Land im Oktober 2018 erstmalig. Dabei berief es sich auf die im Koalitionsvertrag enthaltene Absicht, den Tierschutz zu stärken. Eine artgerechte Tierhaltung könne bei einer Wildtierhaltung im Zirkus aufgrund der typischerweise damit verbundenen Verhältnisse, wie etwa engen Käfigen und den häufigen Transporten, grundsätzlich nicht gewährleistet werden, so die Begründung. Damals entschied das VG Berlin allerdings, dass das Land an seine langfristige Verwaltungspraxis gebunden sei und erlaubte den Zirkus.

Berlin hat seine behördliche Praxis beendet

Anfang 2019 änderte das Land Berlin deswegen den Pachtvertrag mit der GmbH. Nach der neuen Fassung darf die Fläche nur noch als Parkplatz genutzt werden. Genau hierauf berief sich dann die Senatsverwaltung auch, als sie dem Zirkusbetreiber die Zustimmung für das Jahr 2019 verweigerte.

Den Eilantrag dagegen lehnte das VG Berlin dieses Mal allerdings ab.  Das Zirkusunternehmen könne sich nun nämlich nicht mehr auf den Gleichbehandlungsgrundsatz und ständige Vergabepraxis berufen, weil das Land Berlin seine bisherige behördliche Praxis zwischenzeitlich beendet habe. Der Nutzungszweck sei nun dahingehend beschränkt, dass die Fläche ab diesem Jahr nur noch als Parkplatz genutzt werden könne, so die Berliner Richter.

Wegen des weiten Gestaltungsspielraums konnte die Kammer bei Änderung der Widmung auch keinen Rechtsverstoß feststellen. Bei dem Weihnachtszirkus handele es sich schließlich auch nicht um eine Veranstaltung von nationaler und internationaler Bedeutung, für die ausnahmsweise etwas anderes gelten könnte.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin zur Änderung einer Verwaltungspraxis: Kein tierischer Weihnachtszirkus 2019? . In: Legal Tribune Online, 21.08.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37175/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Berufsfreiheit
    • Vergaberecht
    • Vergabeverfahren
    • Weihnachten
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
19.01.2023
Anwaltskosten

Masken-Beschaffung im Open-House-Verfahren:

Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­rium zahlt 42 Mil­lionen Euro an EY Law

Bereits im missglückten Vergabeverfahren zur Beschaffung von Schutzmasken hat das BMG viel Geld an die Wirtschaftsprüfer von EY gezahlt. Deren Kollegen von EY Law sollen den Karren aus dem Dreck ziehen. Das BMG lässt sich das einiges kosten. 

Artikel lesen
19.12.2022
Weihnachten

Weihnachtsamnestie 2022:

Länder ent­lassen über 1.000 Häft­linge

Mehr als 1.000 Häftlinge in Deutschland wurden vorzeitig in die Freiheit entlassen. Sie können Weihnachten bei ihren Angehörigen statt im Gefängnis verbringen. Nur ein Bundesland beteiligt sich traditionell nicht.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
25.05.2023
Klimaproteste

Streitgespräch Jahn vs. Fischer:

Ist die "Letzte Gene­ra­tion" eine kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung?

Die "Letzte Generation" als kriminelle Vereinigung? Zu dieser Frage vertraten am Mittwochabend bei ZDF heute live "Strafverteidiger"-Herausgeber Matthias Jahn und Ex-Bundesrichter und LTO-Kolumnist Thomas Fischer unterschiedliche Ansichten.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­rats­lei­tung (m/w/d)

Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Re­fe­rent (m/w/d) Da­ten­schutz, Selbst­ver­wal­tung, Com­p­li­an­ce

Medizinischer Dienst Bayern , Mün­chen

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Re­fe­rent:in im Re­fe­rat 34 „Ver­wal­tungs­be­hör­de und Be­schei­ni­gungs­be­hör­de...

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) , Er­furt

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH