Druckversion
Sunday, 19.03.2023, 03:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-ansbach-beschluss-4s1600522-witwe-darf-mann-nicht-vier-wochen-konservieren/
Fenster schließen
Artikel drucken
19026

VG Ansbach zu konservierter Leiche: Pom­pöse Trau­er­feier schei­tert an Bestat­tungs­frist

08.04.2016

Beerdigung

© alisseja - Fotolia.com

Die Witwe einer "ehemals exponierten Persönlichkeit" wollte Gäste aus aller Welt zur Beerdigung ihres Mannes einladen. Die Vorbereitungen dafür dauern aber Wochen. So lange darf sie den Leichnam nicht konservieren, entschied das VG Ansbach.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach hat den Eilantrag einer Witwe auf Konservierung des Leichnams ihres verstorbenen Ehemannes abgelehnt (Beschl. v. 30.03.2016, Az. AN 4 S 16.00522). Die Stadt Nürnberg hat der Witwe untersagt, den Leichnam ihres verstorbenen Ehemannes mit chemischen Stoffen, insbesondere mit dem Produkt "Freedom Art", zu konservieren. Die Stoffe hemmen den Zersetzungsprozess des Leichnams.

Die Witwe wollte ihren Ehemann – eine zu Lebzeiten recht exponierte Persönlichkeit – würdevoll beerdigen. Zahlreiche Verwandte und Freunde des Verstorbenen aus aller Welt sollten dazu anreisen, um an der feierlichen Zeremonie teilzunehmen. Eine Beisetzung innerhalb der regulären gesetzlichen Bestattungsfrist von 96 Stunden nach Todesfeststellung sei nach Aussagen der Witwe nicht möglich, vielmehr sei eine Vorbereitungszeit von rund 4 Wochen ab dem Todeszeitpunkt nötig.

Die Stadt Nürnberg machte aber keine Ausnahme vom geltenden Bestattungsrecht. Grundsätzlich können Ausnahmen von der gesetzlichen Bestattungsfrist nur dann zugelassen werden, wenn gesundheitliche Gefahren nicht zu befürchten sind. Auf den Friedhöfen sei der Einsatz von chemischen Stoffen verboten und es seien die Ruhefristen auf den Friedhöfen zu wahren. Zudem bestünde eine umweltgefährdende Wirkung durch die chemischen Stoffe auf Böden und Gewässer. Auch ein Einfrieren des Leichnams mit dem Ziel einer viel späteren Bestattung als gesetzlich vorgesehen scheide aus Pietätsgründen aus.

Der dagegen gerichtete Eilantrag der Witwe blieb vor dem VG ohne Erfolg. Das Gericht befand, dass die Würde des Verstorbenen und das sittliche Empfinden der Allgemeinheit es gebiete, die Bestattung nicht noch weiter als gesetzlich vorgesehen hinauszuzögern und bestätigte damit die Entscheidung der Stadt. Der Witwe könne und müsse es zugemutet werden, die Trauerfeier zu einem anderen Zeitpunkt abzuhalten als die eigentliche Bestattung. Der Mann ist laut Gericht inzwischen beerdigt.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Ansbach zu konservierter Leiche: Pompöse Trauerfeier scheitert an Bestattungsfrist . In: Legal Tribune Online, 08.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19026/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG Rheinland-Pfalz - Keine Bestat­tung in eigener Hof­ka­pelle
  • BFH widerspricht FG und Finanzamt - Der Trend geht zum Zweit­grab
  • VG Koblenz - Fried­baum muss keine 20 Zenti­meter dick sein
  • VG Berlin - Kein Umzug von Urnen inn­er­halb Ber­lins
  • VG Berlin legt dem VGH vor - Ver­fas­sungs­wid­riges Staats­mo­nopol auf Ein­ä­sche­rung?
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Bestattungsrecht
    • Friedhofsrecht
  • Gerichte
    • Bayerisches Verwaltungsgericht Ansbach
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH