Druckversion
Sunday, 3.07.2022, 08:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/verwaltungsgericht-muenster-5l101920-5l102720-maske-maskenpflicht-schule-schueler-ausschluss-corona-nrw/
Fenster schließen
Artikel drucken
43659

VG Münster: Keine Maske, keine Schule

07.12.2020

Ein Grundschüler mit Maske (Symbolbild)

(c) Kalim/stock.adobe.com

Schüler, die keine Maske tragen wollen, können vom Unterricht ausgeschlossen werden. Das hat das VG Münster entschieden, nachdem zwei Grundschüler das Tragen ihrer Masken verweigerten.

Anzeige

Schulen können entscheiden, Schüler, die das Tragen einer Alltagsmaske verweigern, vom Schulbesuch auszuschließen. Das entschied das Verwaltungsgericht Münster (VG) in einem aktuellen Beschluss (v. 04.12.2020, Az. 5 L 1019/20, 5 L 1027/20).

Zwei Grundschüler in Coesfeld hatten ihrer Schule mehrere ärztliche Atteste vorgelegt, wonach bei ihnen "eine schwerwiegende Beeinträchtigung der physiologischen Atem- und Kreislauffunktion" bestehe, die "durch ständiges Einatmen von CO2-reicher Luft unter der Mund-/Nasenbedeckung" entstehe. Das Tragen der Masken sei ihnen deshalb nicht zumutbar.

Die Schule hatte diese Atteste jedoch als nicht ausreichend gewertet. Außerdem hätten die Schüler bislang erst gar keine Maske getragen. Deshalb schloss die Schule die Schüler vom Unterricht aus, bis sie eine Alltagsmaske gemäß der Coronaschutzverordnung in NRW tragen würden.

Das VG Münster bestätigte diese Entscheidung der Schule nun. Die vorgelegten Atteste, so das Gericht, erfüllten nicht die Mindestanforderungen an ein ärztliches Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht. Aus einem solchen Attest müsse sich nachvollziehbar ergeben, welche konkret zu benennenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen aufgrund der Verpflichtung zum Tragen einer Maske in der Schule alsbald zu erwarten seien - und vor allem: Woraus diese im Einzelfall resultierten. Relevante Vorerkrankungen seien zu benennen und die Grundlage, auf welcher der attestierende Arzt diese Einschätzung erlangt habe, müsse erkennbar sein.

Diesen Anforderungen, erklärte das Gericht, entsprächen die von den beiden Grundschülern vorgelegten Atteste gerade nicht. Die gesundheitsschädigenden Folgen des Tragens der Maske seien weder fundiert belegt noch werde sich damit auseinandergesetzt, ob die angenommenen Beeinträchtigungen auch bei der für Grundschüler relativ kurzen Tragedauer zu befürchten seien. Das Tragen der Masken sei nur allgemein und ohne Bezug zum Schulalltag beurteilt worden.

Ähnlich haben bereits das VG Würzburg und das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster entschieden.

Die Beschlüsse sind nicht rechtskräftig. Gegen die Beschlüsse kann jeweils innerhalb von zwei Wochen Beschwerde zum Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen eingelegt werden.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Münster: Keine Maske, keine Schule . In: Legal Tribune Online, 07.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43659/ (abgerufen am: 03.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Geplante Cannabis-Legalisierung - Was kommt ins Gesetz der Ampel?
  • Staatsanwaltschaft sieht Fluchtgefahr von Michael Ballweg - Lange U-Haft für "Quer­denken"-Gründer mög­lich
  • OLG Frankfurt zu Reisestornierung im März 2020 - Rei­se­ver­an­stalter bekommt keine Ent­schä­d­i­gung
  • BSG verneint Versicherungsschutz - Schüler ver­un­fallt beim Rau­chen im Stadt­park
  • Erster Corona-Reiserecht-Fall vor dem BGH - Kos­ten­loser Rück­tritt, wenn sich die Corona-Lage zuspitzt?
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Schulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Münster
TopJOBS
Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwälte , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) Um­welt­recht und Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Incoterms®2020 für Juristen

06.07.2022

Health & Law: Patientenportale & Software zur digitalen Dokumentation: datenschutzrechtliche Aspekte

05.07.2022

Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht im Fernstudium/online

05.07.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH