Druckversion
Tuesday, 6.04.2021, 19:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/verfgh-o1818-afd-landtagsfraktion-rheinland-pfalz-koblenz-ahnemueller/
Fenster schließen
Artikel drucken
33771

VerfGH Rheinland-Pfalz zum Ausschluss aus LT-Fraktion: AfD-Abge­ord­neter ist end­gültig draußen

08.02.2019

Landtag in Koblenz

© pure-life-pictures- stock.adobe.com

Die rheinland-pfälzische AfD-Fraktion hat einen Streit um die öffentliche Abgrenzung von Rechtsextremen vor dem VerfGH in Koblenz gewonnen: Der Rauswurf eines Mitglieds ist rechtens. Dessen Anwalt spricht von Denunziantentum.

Anzeige

Der aus der rheinland-pfälzischen AfD-Landtagsfraktion ausgeschlossene Abgeordnete Jens Ahnemüller ist mit seiner Organklage gegen den Ausschluss gescheitert. Das teilte der Verfassungsgerichtshof (VerfGH) Rheinland-Pfalz am Freitag in Koblenz mit (Urt. v. 29.01. 2019, Az. O 18/18). Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Die AfD-Fraktion hatte Ahnemüller im September 2018 ausgeschlossen. Als Grund nannte sie wiederholte Kontakte und punktuelle Zusammenarbeit mit der rechtsextremistischen Szene. Der 57-Jährige aus Konz im Kreis Trier-Saarburg wies eine Kooperation in einer mündlichen Verhandlung vor dem VerfGH am 29. Januar noch zurück.

Das höchste Gericht des Landes urteilte nun, der Fraktionsausschluss sei "verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden". Ahnemüller sei von der AfD zweimal abgemahnt worden und sei rechtzeitig vor der Abstimmung in der Fraktion über seinen Rauswurf informiert worden, um noch Stellung nehmen zu können. Die AfD-Fraktion habe einen erheblichen Spielraum bei der Entscheidung, wegen eines gestörten Vertrauensverhältnisses und eines öffentlichen Ansehensverlustes ein Mitglied auszuschließen. Ahnemüller konnte laut VGH die Vorwürfe der Fraktion nicht überzeugend entkräften. Diese habe bei seinem Rauswurf nicht rein willkürlich gehandelt, wie er behauptete.

Ahnemüller-Anwalt: "Kultur des Denunziantentums"

Ahnemüllers Prozessbevollmächtigter Dubravko Mandic, der selbst als Rechtsaußen-Mitglied der AfD gilt, kritisierte das Urteil scharf: "Der linke Zeitgeist ist mit etwas Verspätung in den deutschen Verfassungsgerichten angekommen. Dieser Geist pflegt eine Kultur des Denunziantentums. Die Behauptung, in irgendeiner Form mit sogenannten Nazis oder Rechten zu tun zu haben, bedeutet das gesellschaftliche Aus." Der VerfGH gebe dem seinen Segen und lege fest, "dass es nicht darauf ankomme, ob die Beschuldigungen wirklich zutreffen". Es reiche aus, "dass man mit Dreck beworfen wurde".

Die höchsten Richter des Landes sprachen von einer "letztlich politischen Entscheidung" der AfD-Fraktion. Verfassungsrechtlich habe nur geprüft werden können, ob Ahnemüllers Rechte als Abgeordneter grundlegend verkannt worden seien. Nicht zu klären habe der VerfGH, inwieweit die AfD-Fraktion ihre erklärte Abgrenzung von der rechtsextremistischen Szene tatsächlich vornehme. Das Gericht betonte, dass die die Fraktionsmitglieder in Wahrnehmung ihrer Mandatsfreiheit grundsätzlich einen Abgeordneten auch aus ihren Reihen wieder ausschließen könnten. Allerdings stehe eine solche Entscheidung über den Verlust der Fraktionszugehörigkeit jedoch nicht im Belieben der Fraktion. Der Fraktionsausschluss setze vielmehr ein rechtsstaatlichen Mindestanforderungen genügendes Verfahren sowie einen willkürfreien Entschluss der Fraktionsversammlung voraus. Diese Voraussetzungen seien hier erfüllt gewesen.

Der gelernte Kfz-Mechaniker Ahnemüller habe unter anderem einen Vortrag bei einer Veranstaltung gehalten, für die der anwesende frühere NPD-Landesvize Sascha Wagner geworben habe, so die Landtagsfraktion der AfD. Ahnemüller habe Wagner laut einem Chat-Protokoll zudem mit Vornamen angesprochen.  

Ahnemüller war bereits im vorherigen Eilverfahren vor dem VerfGH mit einer Klage gegen seinen Ausschluss gescheitert. Er sitzt nun auch räumlich isoliert als fraktionsloser Abgeordneter im Landtag. Einen Ausschluss hatte es laut Parlament zuletzt 1949 in der ersten rheinland-pfälzischen Wahlperiode bei dem Abgeordneten Wilhelm Lenz (1894-1954) aus der SPD gegeben. Er blieb ebenfalls als fraktionsloser Parlamentarier im Landtag.

dpa/hs/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VerfGH Rheinland-Pfalz zum Ausschluss aus LT-Fraktion: AfD-Abgeordneter ist endgültig draußen . In: Legal Tribune Online, 08.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33771/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG NRW zu rechtsextremen Chatgruppen - Sus­pen­dierte Poli­zistin wieder im Dienst
  • EuGH zum People's Climate Case - Fami­lien schei­tern mit Kli­maklage vor dem EuGH
  • OLG Dresden verurteilt weitere Unterstützer der "Gruppe Freital" - "Freun­des­kreis einte ras­sis­ti­sche Gesin­nung"
  • BVerfG zu "Flügel"-Mitgliedern - AfD schei­tert mit Eil­an­trag in Karls­ruhe
  • Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf - Neuer Straf­tat­be­stand für "Fein­des­listen" auf dem Weg
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Alternative für Deutschland (AfD)
    • Landtag
    • Parlament
    • Rechtsextremismus
  • Gerichte
    • Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Verfassungsschutz , Ber­lin und 1 wei­te­re

Voll­ju­rist*in für Eu­ro­pa­recht/Staats­recht/Völ­ker­recht

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rent/in (m/w/d)

Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. AGVDE , Köln

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe Sci­en­ces, Health &...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundespolizeipräsidium , Han­no­ver

Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht/M&A

Baker Tilly , Ham­burg und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH