Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 15:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/verfgh-nrw-urteil-711-landeshaushalt-verfassung-etat-kredit-regelverschuldung/
Fenster schließen
Artikel drucken
8309

VerfGH Nordrhein-Westfalen: Haushaltsgesetz 2011 verfassungswidrig

12.03.2013

Der nordrhein-westfälische Landeshaushalt 2011 verstieß wegen zu hoher Kredite gegen die Verfassung. Das hat der VerfGH in Münster am Dienstag festgestellt.

Anzeige

In der mündlichen Urteilsbegründung hieß es, von der in Art. 83 S. 2 der Landesverfassung NRW normierten Regelverschuldungsgrenze dürfe grundsätzlich nur zur Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts abgewichen werden. Nach gefestigten verfassungsrechtlichen Maßstäben müsse die Störung ernsthaft und nachhaltig sein oder als solche unmittelbar drohen.

Diese Voraussetzungen hätten nicht vorgelegen. Der Gesetzgeber habe anhand der im maßgeblichen Zeitpunkt der Beratungen vorliegenden Konjunkturdaten nicht hinreichend dargelegt, dass (noch) eine konjunkturelle Ausnahmesituation vorgelegen habe, so der Verfassungsgerichtshofs (VerfGH) Nordrhein-Westfalen (Urt. v. 12.03.2013, Az. VerfGH 7/11).

Die rot-grüne Regierungskoalition hatte den Etat im Parlament durchgesetzt. Es ist bereits das zweite Mal, dass ein rot-grüner Landeshaushalt von dem Gerichtshof als verfassungswidrig eingestuft wurde. Wegen des Zeitablaufs hat das allerdings keine unmittelbaren finanziellen Folgen mehr.

dpa/plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VerfGH Nordrhein-Westfalen: Haushaltsgesetz 2011 verfassungswidrig . In: Legal Tribune Online, 12.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8309/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkleinerung des Bundestages durch Wahlrechtsreform - Wenn der Sieger im Wahl­kreis leer aus­geht
  • BGH bestätigt Berliner Nachbarschaftsregelung - Bei der Wär­m­e­däm­mung darf die Grenze über­schritten werden
  • BVerfG zur Vorlagepflicht - Der BGH musste nicht den EuGH anrufen
  • BVerfG entscheidet im Eilverfahren - Bekommen drei AfD-Poli­tiker einen Aus­schuss­vor­sitz im Bun­destag?
  • BVerfG gibt Organstreitverfahren der AfD statt - Mer­kels Äuße­rungen zur Thüringen-Wahl 2020 ver­fas­sungs­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Staatsverschuldung
    • Verfassung
  • Gerichte
    • Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH