Druckversion
Sonntag, 3.12.2023, 14:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/verbraucherschutz-lidl-muss-irrefuehrende-werbung-fuer-textilien-einstellen/
Fenster schließen
Artikel drucken
4471

Verbraucherschutz: Lidl muss irre­füh­r­ende Wer­bung für Tex­ti­lien ein­s­tellen

05.10.2011

Lidl darf Textilien aus Lyocell in der Werbung nicht mehr als Naturprodukt bezeichnen. Dazu habe sich die für den Onlinehandel zuständige Tochtergesellschaft der Lidl-Gruppe in einer Unterlassungserklärung gegenüber einer Verbraucherzentrale verpflichtet. Das teilte diese am Mittwoch mit.

Anzeige

Die Handelskette habe Matratzenauflagen, Kopfkissen und Steppbetten aus der Chemiefaser Lyocell mit dem Hinweis "Naturprodukt" in einem Werbeprospekt und im Internet angepriesen, so die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH). "Das ist irreführend. Lyocell ist keine Naturfaser. Für die Herstellung sind große Mengen an Chemikalien und Energie notwendig", erklärt Dirk Petersen, Umweltexperte der VZHH.

Lyocell basiere zwar auf natürlicher Zellulose. Entscheidend für die Einordnung als Natur- oder Chemiefaser sei jedoch das Produktionsverfahren. Dabei werde die Zellulose verflüssigt, durch Düsen gepresst und dann zu Fasern gesponnen. Lyocell sei daher als Chemiefaser einzuordnen.

Nach Angaben der VZHH habe Lidl auf der Internetseite die irreführende Bewerbung der Bettwaren mit dem Begriff Naturprodukt bereits eingestellt. Die gedruckten Prospekte dürfe das Unternehmen aber noch aufbrauchen. Sollte Lidl in Zukunft Lyocell-Textilien wieder als Naturprodukte darstellen, werde die VZHH eine Vertragsstrafe geltend machen.

VZHH/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LG Hamburg: Werbeverbot für Bauer Verlag

Verbraucherschutz: Kleingedrucktes zu klein gedruckt

LG Berlin: Verbraucherzentrale NRW unterliegt Atomindustrie

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verbraucherschutz: Lidl muss irreführende Werbung für Textilien einstellen . In: Legal Tribune Online, 05.10.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4471/ (abgerufen am: 03.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Verbraucherschutz
    • Werbung
    • Wettbewerbsrecht
26.10.2023
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Hanseatisches OLG zur Musterfeststellungsklage:

Kün­di­gungs­klausel von Parship teil­weise unwirksam

Nutzer der Dating-Plattform Parship zahlten oft längere Zeit Geld – auch wenn sie sich bereits erfolgreich verliebt hatten. Das Hanseatische OLG setzte dem nun ein Ende und erklärte die automatische Verlängerung mancher Verträge für unwirksam.
 

Artikel lesen
26.10.2023
Wettbewerbsrecht

BGH zu Angaben in Werbeprospekten:

Fla­schenp­fand darf geson­dert ange­geben werden

Dürfen Lebensmittelhändler Pfandbeträge für Flaschen und Gläser in Werbeprospekten gesondert vom Warenpreis nennen? Nach einem Umweg zum EuGH hat der BGH den jahrelangen Streit nun entschieden.

Artikel lesen
03.12.2023
Mord

Übersichten, Pläne, Aufzeichnungen:

Kar­to­grafie des Rechts

Die bekannten Stolpersteine, Stadtforschungsprojekte oder die neuen "Medieval Murder Maps": Recht und Unrecht füllen Karten. Letztere verraten eine ganze Menge über unsere Geschichte, sofern man sich die Zeit nimmt, sie zu studieren.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
30.11.2023
Klimaschutz

Klimaklagen von Umweltverbänden erfolgreich:

Sofort­pro­gramm heißt sofort – auch für die Bun­des­re­gie­rung?

Die Bundesregierung muss mit einem Sofortprogramm für mehr Klimaschutz sorgen, so steht es im Klimaschutzgesetz und so sieht es auch das OVG Berlin-Brandenburg. Die Ampel-Koalition könnte trotzdem auf Zeit spielen. 

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar:in­nen (m/w/x) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz und Pa­tent­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Li­fe Sci­en­ces & Health­ca­re

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Re­fe­ren­dar:in­nen (m/w/x) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz und Pa­tent­recht

McDermott Will & Emery , Köln

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Li­fe Sci­en­ces & Health­ca­re

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (IP)

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Mandantenakquise mit dem Deutschen Anwaltssuchdienst

04.12.2023

GvW DigiTalk: EU Data Act

05.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH