Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 08:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/usa-texas-herzschlag-gesetz-verbot-abtreibung-schwangerschaftsabbruch-abtreibungsgesetz-streng/
Fenster schließen
Artikel drucken
47815

US-Gericht weist Klage ab: Strenges Abt­rei­bungs­ge­setz in Texas bleibt

14.03.2022

Schild mit der Aufschrift "You can only ban safe abortion" bei einem Protest

Immer wieder wird in den USA gegen das Verbot von Abtreibungen protestiert, auch die Proteste gegen das strikte Herzschlag-Gesetze aus Texas waren groß. Foto: vivalapenler/stock.adobe.com

In Texas verbietet das sog. Herzschlag-Gesetz Abtreibungen, sobald der Fötus einen Herzschlag hat. Lautstark wird daran Kritik geübt, Frauenkliniken zogen gegen das Gesetz vor Gericht - und erlitten nun die möglicherweise endgültige Niederlage.

Anzeige

Im Kampf gegen ein striktes Abtreibungsgesetz im US-Bundesstaat Texas haben Frauenkliniken eine schwere und möglicherweise endgültige Niederlage vor Gericht erlitten. Die Entscheidung des Obersten Gerichts des Bundesstaats vom Freitag gilt als der finale juristische Schlag gegen den Versuch, das Gesetz doch noch zu verhindern. "Wir haben uns sechs lange Monate gegen dieses Verbot gewehrt, aber die Gerichte haben uns im Stich gelassen", reagierte der Klinikverbund Whole Woman's Health, der gegen die als "Herzschlag-Gesetz" bekannte Regelung geklagt hatte.

Das Gesetz verbietet alle Abtreibungen, sobald der Herzschlag des Fötus festgestellt worden ist. Das kann schon in der sechsten Schwangerschaftswoche der Fall sein. Viele Frauen wissen zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht, dass sie schwanger sind. Außergewöhnlich an dem Gesetz ist, dass es Privatpersonen ermöglicht, zivilrechtlich gegen alle vorzugehen, die bei einer Abtreibung helfen.

Um das Gesetz gab es ein juristisches Tauziehen. Im Oktober wurde das Gesetz auf eine Klage der US-Regierung hin gestoppt, im Dezember hatte der Oberste Gerichtshof der USA jedoch entschieden, dass das Gesetz in Kraft bleiben kann. Mit seiner Entscheidung hat der Supreme Court aber Klagen im sehr eng gesteckten Rahmen dagegen erlaubt. Eine solche Klage hat der Texas Supreme Court nun zurückgewiesen. Abtreibungskliniken hatten versucht zu argumentieren, dass das Gesetz tatsächlich von Staatsbeamten durchgesetzt wird - in diesem konkreten Fall von Beamten, die für medizinische Zulassungen zuständig sind.

Das Gericht in Texas hat das zurückgewiesen. Das Gesetz gebe diesen Beamten "keine Befugnis zur direkten oder indirekten Durchsetzung der Anforderungen des Gesetzes", sondern setze auf private Zivilklagen, hieß es in der Urteilsbegründung. Das heißt, es bleibt den Abtreibungskliniken niemand mehr, gegen den sie eine Verfassungsklage vor Gericht einreichen könnten. Eigentlich sind Abtreibungen nach einem Grundsatzurteil des Supreme Court von 1973 in den USA bis zur Lebensfähigkeit des Fötus erlaubt - heute etwa bis zur 24. Schwangerschaftswoche.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

US-Gericht weist Klage ab: Strenges Abtreibungsgesetz in Texas bleibt . In: Legal Tribune Online, 14.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47815/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Milliardeninvestitionen in den USA - Biden unter­zeichnet Geset­zes­paket für Kli­ma­schutz
  • Nach Verurteilung in Russland - Brittney Griner legt Beru­fung ein
  • Ermittlungen bei Ex-Präsident Donald Trump - Jus­tiz­mi­nister ver­tei­digt Durch­su­chungs­be­fehl
  • Befragung unter Eid - Trump ver­wei­gert über Stunden Aus­sage
  • Umgang mit Regierungsdokumenten - FBI durch­sucht Pri­va­t­an­wesen von Donald Trump
  • Themen
    • Abtreibung
    • Ausland
    • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsabbruch
    • USA
TopJOBS
Di­p­lom-Ju­rist (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A/Pri­va­te Equi­ty in...

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für den Be­reich Fi­nan­zie­rungs­recht

ADVANT Beiten , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist / Le­gal Coun­sel in Voll- oder Teil­zeit ...

Schüller Möbelwerk KG , Her­rie­den

Le­gal Coun­sel Ger­ma­ny (m/w/d)

Klépierre Management Deutschland GmbH

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Cor­po­ra­te ...

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) im Öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Di­p­lom-Ju­rist (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH