Druckversion
Monday, 25.01.2021, 23:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/usa-supreme-court-schwangerschaftsabbrueche-abtreibung-pillen-erschwerter-zugang-coronavirus-pandemie-covid19-barret-ginsburg/
Fenster schließen
Artikel drucken
43975

Nach Berufung von Richterin Barret: Sup­reme Court erschwert Zugang zu Abt­rei­bungs­pillen

13.01.2021

Außenansicht des Gebäudes des Supreme Courts.

 lucky-photo - stock.adobe.com

Die US-Regierung ging dagegen vor, dass Frauen in der Pandemie Abtreibungspillen vom Arzt auch per Post bekommen können. Der Supreme Court folgte dem Antrag in seiner ersten Entscheidung zu Schwangerschaftsabbrüchen mit Richterin Barret.

Anzeige

Der Oberste Gerichtshof der USA hat in seiner ersten Entscheidung zu Schwangerschaftsabbrüchen seit der Berufung der konservativen Richterin Amy Coney Barrett den Zugang zu Abtreibungspillen erschwert. In einer am Dienstagabend (Ortszeit) veröffentlichten Entscheidung setzte das Gericht eine Regelung wieder in Kraft, wonach Frauen trotz Corona-Pandemie eine Klinik oder Arztpraxis persönlich aufsuchen müssen, um Abtreibungspillen mit dem Wirkstoff Mifepriston zu bekommen.

Damit hoben die Obersten Richter die Anordnung einer unteren Instanz auf, dass angesichts der Pandemie Tabletten zur medikamentösen Abtreibung in den ersten Schwangerschaftswochen verschickt werden dürfen. Der Supreme Court folgte mit seiner Entscheidung einem Antrag der scheidenden US-Regierung von Präsident Donald Trump gegen die frühere Anordnung eines Bundesrichters.

Richter: Keine "grundsätzliche Entscheidung zur Abtreibung" 

Trump konnte mit der Berufung von Richterin Barrett, die seit Jahrzehnten als überzeugte Katholikin in Erscheinung tritt, die konservative Mehrheit am Supreme Court auf sechs der neun Sitze ausbauen. Der konservative Vorsitzende Richter John Roberts schrieb, es handele sich in dem nun verhandelten Fall nicht um eine grundsätzliche Entscheidung zur Abtreibung. Er stellte stattdessen in Frage, ob Richter den Vorgaben der Arzneimittelbehörde FDA widersprechen sollten, wonach Frauen Abtreibungspillen persönlich abholen müssen.

Die drei liberalen Richter sprachen sich gegen die verschärften Auflagen aus. Die Entscheidung stelle eine "irrationale, ungerechtfertigte und unangemessene Belastung für Frauen" dar, schrieb Richterin Sonia Sotomayor.

Das Oberste Gericht stellt mit seinen Entscheidungen zu besonders strittigen Themen wie Abtreibung, Einwanderung oder gleichgeschlechtliche Ehen immer wieder wichtige Weichen für die US-Gesellschaft. Die Richter werden auf Lebenszeit ernannt. Barrett hatte im Oktober 2020 die verstorbene liberale Justiz-Ikone Ruth Bader Ginsburg ersetzt.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Berufung von Richterin Barret: Supreme Court erschwert Zugang zu Abtreibungspillen . In: Legal Tribune Online, 13.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43975/ (abgerufen am: 25.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Erste Dekrete kurz nach Amtsantritt - Biden macht Trump-Politik rück­gängig
  • Joe Bidens Gesetzgebungsinitiative - Rolle rück­wärts nach vier Jahren Trump
  • OLG Frankfurt a.M. verwirft Revision von Ärztin - Ver­ur­tei­lung wegen Wer­bung für Schwan­ger­schafts­ab­bruch bestä­tigt
  • Franz Lieber aus Berlin - Ein deut­scher Jurist beriet Abraham Lin­coln
  • USA - Biden will Richter Gar­land zum Jus­tiz­mi­nister machen
  • Themen
    • Abtreibung
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Supreme Court
    • USA
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Per­so­nal­be­ra­ter / Kar­rie­re­be­ra­ter für Rechts­an­wäl­te (w/m/d)

clients&candidates , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) mit gu­ten Chi­ne­sisch-Kennt­nis­sen für den Be­reich...

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Schwer­punkt Steu­er­straf­recht

VBB Rechtsanwälte , Es­sen

Rechts­an­walt (m/w/d) Cor­po­ra­te / M&A

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Gleiss Lutz , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH