Druckversion
Wednesday, 29.06.2022, 03:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/urteil-niederlande-muessen-co2-ausstoss-drastisch-reduzieren-klimawandel/
Fenster schließen
Artikel drucken
31391

Gericht gibt Klimaschützern Recht: Nie­der­lande müssen mehr gegen den Kli­ma­wandel tun

09.10.2018

Dürre in einem niederländischen Naturschutzgebiet

© Ruud Morijn - stock.adobe.com

Klimaschützer in den Niederlanden klagen den Staat an. Er tue zu wenig gegen den Ausstoß von CO2. Ein Gericht in Den Haag gab ihnen nun Recht: Die Niederlande müssen den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduzieren.

Anzeige

Die Niederlande müssen nach einem Gerichtsurteil den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduzieren. Der Staat müsse weitaus mehr gegen den Klimawandel tun als bisher, urteilte das Zivilgericht von Den Haag am Dienstag und bestätigte im Berufungsverfahren das als historisch geltende Urteil der ersten Instanz von 2015. Damit gab das Gericht der Klage der Klima-Initiative Urgenda statt. Nach der Verlesung des Urteils brach großer Jubel im Gerichtssaal aus. Die niederländische Regierung prüft das Urteil.

Es war das erste erfolgreiche Verfahren von Klimaschützern gegen einen Staat, um die Reduzierung von Treibhausgasen durchzusetzen. Nach dem Urteil der ersten Instanz hatten Umweltinitiativen in zahlreichen Ländern ähnliche Prozesse angestrengt. 

Der Klimawandel stelle eine konkrete Bedrohung dar, sagte die Vorsitzende Richterin Marie Anne Tan-de Sonnaville. "Der Staat ist verpflichtet, dagegen Schutz zu bieten." Das Gericht skizzierte die hohen Risiken für die Niederlande wie Überflutungen, Krankheiten, Dürre, Waldbrände, Mangel an Trinkwasser und Schäden des Ökosystems. Bis Ende 2020 müssen die Niederlande nun nach dem Urteil den CO2-Ausstoß um mindestens 25 Prozent reduzieren im Vergleich zu den Werten von 1990. 2017 war der totale Ausstoß der Treibhausgase erst um 13 Prozent geringer als 1990.

Wirtschaftsministerium schließt Revision nicht aus

"Unglaublich, ein fantastischer Sieg", sagte Marjan Minnesma von Urgenda. Auch andere Umweltverbände sprachen von einem historischen Urteil, das international Folgen haben werde. "Heute wurde Klimageschichte geschrieben", erklärte Greenpeace.

Nach Ansicht der Klimaschützer müssen die Niederlande nun Kohlekraftwerke schließen, damit der CO2-Ausstoß in zwei Jahren deutlich geringer ausfalle. Die Urgenda-Sprecherin Minnesma befürwortet auch die Senkung der Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen.

Das Wirtschaftsministerium erklärte, es wolle das Urteil ausführen, schließt aber eine Revision nicht aus. Das Ziel von 25 Prozent weniger Treibhausgasen kann nach Angaben des Ministeriums 2020 erreicht werden. Die heutige Mitte-Rechts-Regierung hatte 2017 ehrgeizige Klimaziele angekündigt. Danach soll der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 49 Prozent reduziert werden.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gericht gibt Klimaschützern Recht: Niederlande müssen mehr gegen den Klimawandel tun . In: Legal Tribune Online, 09.10.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31391/ (abgerufen am: 29.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Tote an der Grenze zur spanischen Enklave Melilla - Bleib draußen
  • VGH Baden-Württemberg zur autofreien Innenstadt - Anwoh­ner­parken darf deut­lich teurer werden
  • Ein Rechtsanwalt auf Weltreise - "Bis zur Rente warten wäre keine Option gewesen"
  • Nach Änderung des Klimaschutzgesetzes - Karls­ruhe ent­scheidet nicht über zweite Kli­maklage
  • 'Roe v. Wade' aufgehoben - US Sup­reme Court bil­ligt Abt­rei­bungs­ver­bote
  • Rechtsgebiete
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Ausland
    • Kohleausstieg
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) Öf­f­ent­li­ches Recht (ins­be­son­de­re Um­welt­recht)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Leip­zig

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Fieldfisher , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) Um­welt­recht und Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH