Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 17:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/uli-hoeness-haftentlassung-bewaehrung-ausgesetzt-halbstrafenzeitpunkt-besondere-umstaende/
Fenster schließen
Artikel drucken
18182

Bewährung zum Halbstrafenzeitpunkt ausgesetzt: Uli Hoeneß kommt Ende Februar frei

18.01.2016

Uli Hoeneß (2015)

Bild: CHRISTOF STACHE / AFP

Uli Hoeneß wird zum 29. Februar vorzeitig aus der Haft entlassen. Das LG Augsburg gab seinem Antrag auf vorzeitige Haftentlassung zum frühestmöglichen Termin statt, u.a. wegen "erheblicher Besonderheiten des Falles".

Anzeige

Die für das Landsberger Gefängnis zuständige Strafvollstreckungskammer des Landgerichts (LG) Augsburg hat am Montag entschieden, die restliche Haftstrafe des ehemaligen Bayern-Bosses zum Halbstrafenzeitpunkt auszusetzen. Nach 21 Monaten Monaten kann der wegen Steuerhinterziehung Verurteilte, der bereits seit dem 1. Januar 2015 Freigänger ist, das Gefängnis nun verlassen. Die Bewährungszeit setzte die Kammer auf drei Jahre fest, teilte das LG Augsburg am Montag mit. 

Gemäß § 57 Absatz 2 StGB kann das Gericht schon nach Verbüßung der Hälfte der Freiheitsstrafe die Vollstreckung des Restes zur Bewährung aussetzen, wenn die verurteilte Person erstmals eine Freiheitsstrafe verbüßt und diese zwei Jahre nicht übersteigt oder die Gesamtwürdigung von Tat, Persönlichkeit der verurteilten Person und ihrer Entwicklung während des Strafvollzugs ergibt, dass besondere Umstände vorliegen (...).

Solche besonderen Umstände bejahte die Strafvollstreckungskammer für den Ersttäter Hoeneß. Das LG München II hatte ihn im März 2014 zwar zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt und auch die hinterzogene Summe von mindestens 28,5 Millionen Euro, von welcher die Münchner Richter ausgingen, bezeichnet das LG Augsburg ausdrücklich als hohen Gesamtschaden. Dennoch geht die Kammer aber davon aus, dass im Fall Hoeneß die erforderlichen besonderen Umstände vorliegen, aufgrund derer es verantwortet werden könne, zu erproben, ob Hoeneß sich künftig straffrei führen wird.

Zu seinen Gunsten führen die Augsburger Richter vor allem Hoeneß' Bereitschaft an, sich "trotz seiner Position" als ehemaliger Präsident des FC Bayern in die Gefangenengemeinschaft zu integrieren. Außerdem habe Hoeneß sich letztlich durch eine - wenn auch am Ende unwirksame - Selbstanzeige den Ermittlungen ausgeliefert und den Schaden durch Zahlungen von mindestens 43 Millionen Euro wieder gut gemacht. Ob und welche Rolle der nun 64-Jährige, der künftig lediglich einen Wochnungswechsel der Strafvollstreckungskammer mitteilen müsste, künftig beim FC Bayern spielen wird, ist derzeit nicht bekannt.

pl/LTO-Redaktion

Mit Materialien von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bewährung zum Halbstrafenzeitpunkt ausgesetzt: Uli Hoeneß kommt Ende Februar frei . In: Legal Tribune Online, 18.01.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18182/ (abgerufen am: 07.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Haft
    • Hoeneß (Uli)
    • Prominente
06.06.2023
Rechtsextremismus

Brandanschlag auf Asylbewerberwohnheim in Saarlouis:

Zweiter Tat­ver­däch­tiger fest­ge­nommen

In Koblenz läuft derzeit der Mordprozess wegen des Brandanschlags auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren. Die Bundesanwaltschaft hat nun einen zweiten Verdächtigen festgenommen. Er soll den Haupttäter angespornt haben.

Artikel lesen
16.05.2023
Polizei

Vorbeugende Inhaftierung in Berlin:

Wegner will Präv­en­tiv­ge­wahrsam auf fünf Tage aus­weiten

Um erwartete Straftaten zu verhindern, können Berliner Gerichte in bestimmten Fällen anordnen, dass Menschen zwei Tage eingesperrt werden. CDU und SPD in Berlin wollen aus zwei Tagen nun fünf machen. Das könnte auch Klimaschützer betreffen.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Einführung und Anwendung von IT-Systemen aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht – Praktische

07.06.2023

18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH