Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 14:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/twitter-elon-musk-eu-kommission-thierry-breton-abschaltung-strafzahlungen-dsa/
Fenster schließen
Artikel drucken
50368

EU-Kommissar droht Twitter: Straf­zah­lungen und Abschal­tung mög­lich

05.12.2022

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton

Der DSA biete wirkungsvolle Instrumente, um die Verbreitung von Lügen und Hass einzudämmen, so der EU-Binnenmarktkommissar. Foto: picture alliance / AA | Dursun Aydemir

Um weiterhin auf dem europäischen Markt verfügbar sein zu können, muss Elon Musk garantieren, dass geltendes EU-Recht eingehalten wird. Sollte das nicht der Fall sein, drohen Strafzahlungen oder sogar die Abschaltung des Portals.

Anzeige

Twitter ist zur Einhaltung europäischen Rechts verpflichtet. Sollte Elon Musk die Voraussetzungen nicht erfüllen, hält Binnenmarktkommissar Thierry Breton Strafzahlungen und weitere Maßnahmen für möglich. Die Grundlage für mögliche Sanktionen soll das Gesetz über digitale Dienste bieten, dem das EU-Parlament im Juli zustimmte. Der Digital Service Act (DSA) soll der Verbreitung von Fake-News und Hass Einhalt gebieten.

"Es ist völlig klar: Wenn Twitter sich nicht an diese Regeln hält, können wir Strafzahlungen verhängen. Und wenn sich die Regelverstöße fortsetzen, können wir die Plattform in Europa abschalten", sagte Breton den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. "Niemand sollte sich täuschen: Wir werden das auch tun, wenn es nötig wird. Das ist der Wunsch unserer großen Demokratie", so Breton.

"Wir verfolgen sehr genau, was auf Twitter passiert seit der Übernahme durch Elon Musk"

"Wir verfolgen sehr genau, was auf Twitter passiert seit der Übernahme durch Elon Musk", betonte Breton und kündigte an, vor Weihnachten werde es ein weiteres Treffen zwischen ihm und Twitter-Chef Musk geben. Die Gesetze über digitale Märkte und digitale Dienste "bieten wirkungsvolle Instrumente, um die Verbreitung von Lügen und Hass einzudämmen", meinte Breton. "Twitter muss diese Kriterien erfüllen, wenn es auf dem europäischen Markt weiter tätig sein will."

Musk hatte stets betont, die aus seiner Sicht zu starken Einschränkungen der Meinungsfreiheit auf der Plattform zu beseitigen. Kritiker befürchten, dass er damit Hassrede und Hetze Vorschub leisten könnte. Das Gesetz über Digitale Dienste soll unter anderem sicherstellen, dass Plattformen illegale Inhalte auf ihren Seiten schneller entfernen. Die Vorgaben gelten ab Mitte Februar 2024 in der gesamten EU - für besonders große Plattformen schon früher.

Die Maßstäbe, die für Twitter angelegt werden, gelten gleichermaßen für andere Anbieter von Social-Media-Plattformen. Ob das Netzwerk Mastodon eine bessere Alternative zu dem seit der Übernahme durch Elon Musk viel kritisierten Netzwerk Twitter darstellt, beleuchten Lena Hinrichs und Prof. Dr. Matthias C. Kettemann in ihrem Beitrag auf LTO.

dpa/ku/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EU-Kommissar droht Twitter: Strafzahlungen und Abschaltung möglich . In: Legal Tribune Online, 05.12.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50368/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vorschlag der EU-Kommission - Recht auf Repa­ratur für Ver­brau­cher
  • Beschwerde am OVG NRW teilweise erfolgreich - NetzDG-Über­prü­fungs­ver­fahren auf Meta-Netz­werke unan­wendbar
  • 21. Kölner Symposium für Marken- und Wettbewerbsrecht - Wenn die böse KI Salz in die Rich­teraugen streut
  • Cannabis-Freigabe und internationales Recht - Ist die Lega­li­sie­rung ein Gebot der Men­schen­rechte?
  • Entgegen der Anweisung des Bundesdatenschutzbeauftragten - Bun­des­re­gie­rung hält an Face­book-Seite fest
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Europäische Kommission
    • Social Media
    • Wettbewerbsrecht
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Pu­b­lic Af­fairs

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwälte , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

We are hi­ring As­so­cia­tes (mwd)

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS , Ber­lin und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Auf­sichts­recht...

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH