Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 17:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/tkg-novelle-bundesrat-segnet-schutz-vor-teuren-telefonschleifen-ab/
Fenster schließen
Artikel drucken
5543

TKG-Novelle: Bundesrat segnet Schutz vor teuren Telefonwarteschleifen ab

13.02.2012

Der Bundesrat hat den verbesserten Schutz vor teuren Telefon-Warteschleifen gebilligt. Am Freitag in Berlin stimmte er einstimmig dem zuvor gefundenen Kompromiss im Vermittlungsausschuss zu. Nach der Novelle des TKG dürfen bei Servicenummern nach einer einjährigen Übergangsfrist keine überteuerten Warteschleifen mehr geschaltet werden.

Anzeige

Unter Vorwahlen wie 0180 oder 0900 wurden dafür bislang teilweise drei Euro und mehr fällig. Bereits am Donnerstag hatte der Bundestag dem Kompromissvorschlag zugestimmt.

Erlaubt bleiben Warteschleifen bei Gratis-Nummern und bei Hotlines mit einer normalen Ortsvorwahl sowie bei Anrufen, für die ein Festpreis gilt oder die angerufene Firma die Kosten selber trägt. Der sächsische Vertreter im Bundesrat, Staatsminister Karl Johannes Beermann (CDU), sagte, damit zahlten Anrufer bei kostenpflichtigen Hotlines erst dann, wenn ihr Anliegen tatsächlich bearbeitet werde.

Mit dem Gesetz soll auch der Ausbau schneller Internetverbindungen auf dem Land vorangetrieben werden. Hier hatte es Änderungswünsche der Bundesländer gegeben. Deshalb war das Gesetz im Vermittlungsausschuss gelandet. Die Regelungen zu den Warteschleifen waren hingegen unstrittig.

dpa/pl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

TKG-Novelle: Bundesrat segnet Schutz vor teuren Telefonwarteschleifen ab . In: Legal Tribune Online, 13.02.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5543/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vier Jahre DSGVO - Coo­kies in aller Munde
  • OLG Zweibrücken zu ungeklärter Rechtsfrage - Wann ist ein Bau­ver­trag auch ein Ver­brau­cher­bau­ver­trag?
  • Notariat im Wandel - "Digi­ta­li­sie­rung nicht zu Lasten der Rechts­si­cher­heit"
  • EuGH - Online-Händler müssen über Garantie infor­mieren
  • EuGH zu DSGVO-Verstößen auf Facebook - Ver­brau­cher­schützer können Ver­bands­klage erheben
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • IT-Recht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Themen
    • Telefonwerbung
    • Verbraucherschutz
TopJOBS
Se­nior Le­gal und Con­tracts Ma­na­ger (m/w/d)

Thales Management & Services Deutschland GmbH , Dit­zin­gen

Da­ten­schüt­zer (m/w/d)

DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dres­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Wirt­schafts- oder Voll­ju­rist (m/w/d)

MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH , Hof­heim am Tau­nus

As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH