Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 09:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/thueringer-olg-taz-bild-bjoern-hoecke-hitlergruss-ausgestreckter-arm/
Fenster schließen
Artikel drucken
20427

OLG Thüringen zu einstweiliger Verfügung: taz darf Höcke mit aus­ge­st­recktem Arm zeigen

30.08.2016

Björn Höcke, 2015

© Vincent Eisfeld / vincent-eisfeld.de / CC-BY-SA-4.0

Die Überschrift "Hitlergruß im Abendland" musste die taz entfernen. Ein Bild von Björn Höcke, auf dem er den rechten Arm ausstreckt, darf die Zeitung aber weiterhin zeigen. Das bleibt auch so; der Politiker hat seinen Antrag zurückgenommen.

Anzeige

Der Thüringer AfD-Landtagsabgeordnete Björn Höcke hat seinen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Tageszeitung taz zurückgenommen. Das berichtet die Zeitung in einem Blogeintrag. Die taz hatte eine Bild von Höcke, auf dem er den rechten Arm ausstreckt, mit der Überschrift "Hitlergruß im christlichen Abendland" verwendet.

Die Verwendung des Fotos in Verbindung mit der Überschrift hatte das Landgericht (LG) Erfurt im Juni untersagt. Die taz hatte die Überschrift des auf ihrer Internetseite verbreiteten Artikels über eine Demonstration in Erfurt bereits zuvor auf  "Höcke nimmt Maß" geändert.

Weil er auch die Verwendung des Bildes an sich verbieten lassen wollte, ging Höcke gegen das Urteil des LG in Berufung. Laut dem Blogeintrag stellte er die teilweise zu seinen Gunsten ergangene einstweilige Verfügung aber nicht zu. Das Oberlandesgericht (OLG) Thürigen habe den AfD-Landes- und Fraktionschef dann darauf hingewiesen, dass seine Berufung mangels Vollzug unbegründet sei, woraufhin Höcke den Antrag zurücknahm.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Thüringen zu einstweiliger Verfügung: taz darf Höcke mit ausgestrecktem Arm zeigen . In: Legal Tribune Online, 30.08.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20427/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Koblenz zum Entzug der Fahrerlaubnis - Hohe Bewei­s­an­for­de­rungen an unge­wollten Dro­gen­konsum
  • Sächsisches OVG zu "Habeck-Prozess" - Stra­ßen­thea­ter­stück bleibt ver­boten
  • VG Köln zu Bundesförderung von Stiftungen - Kein Geld für AfD-nahe Stif­tung
  • Eilantrag am VG Düsseldorf erfolglos - Mit­be­wohner von Affen­po­cken-Pati­enten muss trotz Imp­fung in Qua­ran­täne bleiben
  • BVerfG verwirft Eilantrag - Vor­erst kein Geld für AfD-nahe Stif­tung
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Alternative für Deutschland (AfD)
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Persönlichkeitsrecht
    • Politiker
  • Gerichte
    • Thüringer Oberlandesgericht
TopJOBS
Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH