Druckversion
Monday, 8.08.2022, 11:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/thueringen-organisationen-fordern-manahmen-gegen-rechte-richter-staasanwlte/
Fenster schließen
Artikel drucken
48187

Forderungspapier zur Justiz in Thüringen: Orga­ni­sa­tionen for­dern Maß­nahmen gegen rechte Richter

20.04.2022

Rechts

Die Verbreitung des Rechtsextremismus macht auch vor der Justiz nicht Halt Foto: snowing12 - stock.adobe.com

Wie mit Richtern und Staatsanwälten umgehen, die ein rechtes Weltbild haben? Zivilgesellschaftliche Organisationen haben klare Vorstellungen, was dazu in Thüringen geschehen sollte.

Anzeige

Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern ein entschiedeneres Vorgehen in Thüringen gegen Richter:innen und Staatsanwält:innen, die sich extrem rechts, rassistisch oder antisemitisch geäußert oder entsprechende Entscheidungen getroffen haben. Gegen solche Juristen müssten frühzeitig Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden, heißt es in einem gemeinsamen "Forderungspapier zur Justiz in Thüringen", das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Erarbeitet worden ist es unter anderem von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (Mobit), der Opferberatungsorganisation ezra, den Naturfreunden, dem Landesflüchtlingsrat und dem AWO-Landesverband.

Zudem müsse eine unabhängige Beschwerdestelle geschaffen werden, an die sich Menschen in Fällen melden könnten, in denen Richter:innen oder Staatsanwält:innen als rechtsextrem aufgefallen seien. Diese Beschwerdestelle soll nach dem Willen der verschiedenen Organisationen auch eigene Kompetenzen haben. Sie solle Untersuchungen und, falls erforderlich, auch Disziplinarmaßnahmen einleiten können.

Zu milder Umgang mit Rechtsextremisten?

In Thüringen wird seit Jahren über den Umgang von Staatsanwaltschaften und Gerichten mit rechtsextremen Straftätern, aber auch über den Umgang mit rechten Jurist:innen diskutiert. Unter anderem während des zweiten Ballstädt-Prozesses um den brutalen Überfall auf eine Kirmesgesellschaft 2014 vor dem Landgericht Erfurt. Im vergangenen Jahr hatte es massive Kritik an der zuständigen Kammer und der Staatsanwaltschaft Erfurt gegeben. Die Angeklagten waren seinerzeit zu Bewährungsstrafen verurteilt worden.

Mobit und ezra beispielsweise hatten dem Gericht und der Anklagebehörde vorgeworfen, zu nachsichtig mit den angeklagten Rechtsextremisten umgegangen zu sein. Die Kritisierten hatten dies zurückgewiesen und erklärt, die Alternative zu ihrem Umgang mit den Angeklagten wäre ein Freispruch für sie gewesen. 

Präventionsmaßnahmen schon im Studium

In ihrem Papier, das insgesamt etwa zwanzig Punkte umfasst, fordern die zivilgesellschaftlichen Gruppen zudem die Schaffung einer Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Thüringen zur Bekämpfung von Hasskriminalität nach dem Vorbild Berlins. Außerdem brauche es einen Opferschutzbeauftragten in der Staatskanzlei. Zudem müssten Juristen während ihrer Ausbildung lernen, welche szenetypische Kleidung und Symbole es bei Rechtsextremen gibt, damit sie rechtsmotivierte Straftaten auch als solche erkennen könnten.

dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Forderungspapier zur Justiz in Thüringen: Organisationen fordern Maßnahmen gegen rechte Richter . In: Legal Tribune Online, 20.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48187/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Brandanschlag auf Asylbewerberunterkunft 1991 - Bun­des­an­walt­schaft erhebt Anklage
  • Einstellungsoffensive der Justiz in Sachsen-Anhalt - "Vor Ruhe­stands­ein­tritt wollen wir für Ver­stär­kung sor­gen"
  • Revisionsverhandlung im Mordfall Lübcke vor dem BGH - Wer einmal lügt, dem kann man trotzdem glauben?
  • BayObLG München zur Meinungsfreiheit - "Eklig par­tei­i­scher Amts­richter" ist eine Belei­di­gung
  • Kleiderordnung bei Gericht während Hitzewelle - Cam­ping­hemd statt Robe?
  • Themen
    • Rechtsextremismus
    • Richter
    • Staatsanwaltschaft
TopJOBS
Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Mar­ke­ting-Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bryan Cave Leighton Paisner , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich IP/IT Com­mer­cial (w/m/d)

Görg , Mün­chen

Re­fe­rats­lei­tung Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Me­di­zin- und Ge­sund­heits­recht

Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB , Ham­burg

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Jus­ti­ziar/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) für pri­va­tes und/oder öf­f­ent­li­ches...

Bonava Deutschland GmbH , Fürs­ten­wal­de/Sp­ree

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) in der An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Römermann Rechtsanwälte AG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH