Druckversion
Monday, 8.08.2022, 15:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/thomas-seitz-afd-politische-aeusserung-verlust-beamtenstatus/
Fenster schließen
Artikel drucken
30321

Hetze im Wahlkampf?: AfD-Staats­an­walt könnte Beam­ten­status ver­lieren

14.08.2018

Figur der Justizia auf einem Schreibtisch

© AA+W-stock.adobe.com

Der AfD-Politiker Thomas Seitz verletzte durch rassistische Äußerungen möglicherweise seine Neutralitätspflicht als Beamter. Sein Dienstherr will ihn nun loswerden; das zuständige Gericht hält eine Verurteilung für möglich.

Anzeige

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz könnte seinen Status als verbeamteter Staatsanwalt in Baden-Württemberg verlieren. Das Richterdienstgericht (RDG) in Karlsruhe hält eine Klage des Landesjustizministeriums mit Blick auf die Vorwürfe, wonach Seitz seine Neutralitätspflicht verletzt habe, jedenfalls für zulässig.

Seitz, der früher als Staatsanwalt tätig war, äußerte sich in der Zeit zwischen 2015 und 2017 auf Facebook und seiner eigenen Homepage wiederholt in politisch fragwürdiger Weise. Seitz selbst ist der Auffassung, seine Äußerungen seien zwar diskutabel, angesichts der aufgeheizten Stimmungslage während des Wahlkampfes aber noch von seinem Recht umfasst, sich auch in drastischer Weise politisch zu äußern.

"Quotenneger" und "Gesinnungsjustiz": nichts mit Verfassungstreue zu tun? 

Das sieht sein Dienstherr anders. Das Ressort um Justizminister Guido Wolf (CDU) sieht in Äußerungen wie "Quotenneger" und "Gesinnungsjustiz" die Pflicht zur politischen Mäßigung und Neutralität verletzt. "Ein Staatsanwalt, der sich wiederholt rassistisch äußert, der dem Staat die Daseinsberechtigung abspricht und die Justiz delegitimiert, kann sein Amt nicht objektiv, unvoreingenommen und neutral wahrnehmen", argumentierte das Justizministerium. Seitz habe ein Menschenbild, das dem Grundgesetz diametral entgegensteht.

In der Tendenz sieht das auch die Vorsitzende Richterin am RDG so: "Es spricht einiges dafür, dass die Grenzen der Neutralitätspflicht überschritten sein könnten." Denn hinzu komme, dass Seitz auf manchen Fotos mit Robe und Gesetzestext erscheint. Ein unbeteiligter Leser sei geneigt, einen Beitrag ernster zu nehmen, wenn er von einem Staatsanwalt kommt - denn der habe einen Reputations- und Vertrauensvorsprung, so die Richterin.

Seitz hingegen weist jegliche Vorwürfe von sich. Für den Vorwurf, er stelle alle Migranten unter Generalverdacht, gebe es keinen Anhaltspunkt. "Sie werden nicht einen Fall auftun können, wo ich mein Handeln im Amt davon hätte leiten lassen, wen ich vor mir habe", sagte er über seine bisherige Zeit als Staatsanwalt. Viele der angeführten Zitate und Begriffe seien aus dem Kontext gerissen worden, so Seitz weiter. "Ich sehe mich erheblich in meiner persönlichen Ehre angegriffen, wenn mir unterstellt wird, dass ich eine staatsfeindliche Gesinnung habe".

Seitz ist nicht der erste AfD-Poltiker, der durch Äußerungen in seinem Amt als Rechtspflegeorgan auffällig wurde. Auch der Richter und Bundestagsabgeordnete Jens Maier erregte in der Vergangenheit durch fragwürdige politische Äußerungen Aufmerksamkeit.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hetze im Wahlkampf?: AfD-Staatsanwalt könnte Beamtenstatus verlieren . In: Legal Tribune Online, 14.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30321/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VGH Bayern zu möglicher Nähe zur Reichsbürgerszene - Leh­rerin bekommt weniger Gehalt
  • "Schwul", "Jude", "behindert" - Wann wird aus einer neu­tralen Bezeich­nung eine Belei­di­gung?
  • Hessen bemüht sich um Bewerber - "Assessor-Brücke" soll Jus­tiz­nach­wuchs sichern
  • VG Berlin zur Entlassung eines Beamten auf Probe - Einem Poli­zisten genügt viel­leicht auch eine Niere
  • VG Gelsenkirchen zu erkrankter Beamtin - Lehrer haben in den Ferien immer Urlaub
  • Rechtsgebiete
    • Beamtenrecht
  • Themen
    • Beamte
    • Meinungsfreiheit
    • Staatsanwaltschaft
TopJOBS
Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Kua­la Lum­pur

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH