Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 13:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/telefonkonferenz-videokonferenz-betriebsrat-zulaessig-arbeitsministerium-hubertus-heil-erklaerung/
Fenster schließen
Artikel drucken
41019

Arbeitsminister zur Coronakrise: Wirk­same Betriebs­rats­be­schlüsse bald per Video­kon­fe­renz?

23.03.2020

Fünf Menschen bei einer Videokonferenz

(c) Rido/stock.adobe.com

Laut Betriebsverfassungsgesetz dürfen Betriebsräte zwar digital kommunizieren, sind aber nur beim Treffen vor Ort beschlussfähig. Bundesminister Hubertus Heil fordert, das möglichst kurzfristig zu ändern.

Anzeige

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat dazu aufgerufen, die Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte in der Coronakrise sicherzustellen. Zwar sei die Nutzung von Video- oder Telefonkonferenzen nicht explizit im Betriebsverfassungsgesetz vorgesehen. "Von einem solchen Normalfall können wir hier jedoch nicht sprechen", so Heil in einer am Freitag verbreiteten Erklärung. "Wir sind daher der Meinung, dass in der aktuellen Lage auch die Teilnahme an einer Betriebsratssitzung mittels Video- oder Telefonkonferenz zulässig ist", sagte er.

Dies gelte sowohl für die Zuschaltung einzelner Betriebsratsmitglieder als auch eine virtuelle Betriebsratssitzung. Die Beschlüsse, die in einer solchen Sitzung gefasst werden, müssen nach Auffassung des Arbeitsressorts wirksam sein.

Eine solche Änderung war beispielsweise bereits von Arbeitsrechtler Prof. Dr. Fuhlrott im Interview mit LTO gefordert worden. Zum einen sei die aktuelle Regelung und insbesondere deren Auslegung, die persönliche Treffen zur Voraussetzung für die Beschlussfähigkeit mache, nicht mehr zeitgemäß. Zum anderen sei es angesichts der Coronakrise auch nicht mehr vertretbar, weswegen Betriebsratsbeschlüsse per Videokonferenz möglichst zeitnah ermöglicht werden sollten.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Arbeitsminister zur Coronakrise: Wirksame Betriebsratsbeschlüsse bald per Videokonferenz? . In: Legal Tribune Online, 23.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41019/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Staatsanwaltschaft Stuttgart - Anklage gegen "Quer­denken"-Ini­tiator Ballweg
  • Wie kann ein gutes Epidemiegesetz aussehen? - Wenn die nächste Pan­demie kommt
  • BayObLG bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung - "Impfen macht frei" ver­harm­lost den Holo­caust
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • Waterloo für europäische Automobilindustrie? - Auch bei Fahr­läs­sig­keit Scha­dens­er­satz im Die­selskandal
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Betriebsrat
    • Coronavirus
    • Unternehmen
TopJOBS
RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

As­so­cia­tes | Ar­beits­recht | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH