Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 08:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/tag-der-menschenrechte-human-rights-day-eu-demokratie-universelle-werte/
Fenster schließen
Artikel drucken
46905

Human Rights Day: EU-Mil­li­arden für die Men­schen­rechte

10.12.2021

Flaggen vor dem Europarat in Straßburg

(c)  kittyfly - stock.adobe.com

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Pünktlich hierzu gab die EU bekannt, mit einem Milliardenprogramm in den kommenden Jahren Menschenrechte, Demokratie und unabhängigen Journalismus weltweit stärken zu wollen.

Anzeige

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es in dem ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 verabschiedete. Die Weltgemeinschaft wollte damit einige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verhindern, dass es nochmals zu solchen entsetzlichen Ereignissen kommt.

"Der Tag der Menschenrechte erinnert uns daran, dass die Menschenrechte universell, unteilbar, unveräußerlich, voneinander abhängig und miteinander verknüpft sind", erklärt der Hohe Vertreter Josep Borell im Namen der Europäischen Union (EU) am Freitag, 73 Jahre nach der Verabschiedung. Die EU werde weiterhin für die Universalität der Menschenrechte eintreten und wachsam sein gegenüber jedem Versuch, internationale Verpflichtungen zu untergraben.

Bereits am Donnerstag gab die EU bekannt, mit einem rund 1,5 Milliarden schweren Programm in den kommenden Jahren Menschenrechte, Demokratie und unabhängigen Journalismus weltweit stärken zu wollen. Unter dem Namen "Globales Europa - Menschenrechte und Demokratie" wird das auf die Jahre 2021 bis 2027 ausgelegte Programm fünf Prioritäten haben, wie die EU-Kommission mitteilte.

Todesstrafe, Kinderarbeit und Folter sollen abgeschafft werden

Den Angaben zufolge stünden 704 Millionen Euro für die Wahrung der Menschenrechte bereit, etwa indem darauf hingearbeitet werde, dass weltweit die Todesstrafe, Kinderarbeit und Folter abgeschafft würden.

Mehr als 460 Millionen Euro seien für die Stärkung von widerstandsfähigen und demokratischen Gesellschaften vorgesehen. So sollen beispielsweise zivilgesellschaftliche Akteure in Wahlbeobachtung eingebunden und demokratiefördernde Organisationen unterstützt werden. Mit knapp 200 Millionen Euro sollen unter anderem, "die Kapazitäten unabhängiger, pluralistischer und qualitativ hochwertiger Medien, einschließlich investigativer Journalisten, Blogger und Faktenprüfer" gefördert werden.

Strategische Partnerschaften mit Akteuren wie dem Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte, oder dem Internationalen Strafgerichtshof können mit 144 Millionen Euro ausgebaut werden. Das Programm ist der Nachfolger des Europäischen Instruments für Demokratie und Menschenrechte. Für dieses waren zwischen 2014 und 2020 den Angaben zufolge rund 1,3 Milliarden Euro bereitgestellt worden.

Menschenrechtsinstitut: "Pandemie hat große menschenrechtliche Dimension"   

In Deutschland hatte am Donnerstag das Deutsche Institut für Menschenrechte ihren aktuellsten Entwicklungsbericht vorgestellt. Der an den Deutschen Bundestag gerichtete Report liefert eine menschenrechtliche Bilanz des Zeitraums 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021. Er enthält zudem eine Reihe von Empfehlungen, zum Beispiel zur Triage, zu globaler Impfgerechtigkeit und zur Bekämpfung von Rassismus in Deutschland.

"Die Pandemie hatte und hat bis heute eine große menschenrechtliche Dimension", erklärte die Direktorin des Instituts, Beate Rudolf. Das zeige sich besonders in Triage-Situationen. "Der Bundestag muss dringend gesetzlich regeln, welche Kriterien für Ärztinnen und Ärzte gelten sollen, wenn wegen überfüllter Intensivstationen unter den lebensbedrohlich erkrankten Personen ausgewählt werden muss. Die noch zu erwartende Lebenszeit, Einschätzungen zur Lebensqualität oder das Alter taugen nicht als Grundlage für solche Entscheidungen und dürfen auch nicht indirekt herangezogen werden.“ Die Bewertung von Menschenleben sei mit der Würde der Menschen unvereinbar.

mgö/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Human Rights Day: EU-Milliarden für die Menschenrechte . In: Legal Tribune Online, 10.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46905/ (abgerufen am: 30.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vorwurf schwerer Menschenrechtsverletzungen gegen Russland - Ukraine legt Beschwerde beim EGMR ein
  • Verbrenner-Aus, mehr Emissionshandel, Klimasozialfonds - EU einigt sich auf wich­tige Teile des Kli­ma­pa­kets
  • Tote an der Grenze zur spanischen Enklave Melilla - Bleib draußen
  • Erster Corona-Reiserecht-Fall vor dem BGH - Kos­ten­loser Rück­tritt, wenn sich die Corona-Lage zuspitzt?
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - "New Work" in einer mul­ti­dis­zi­p­li­nären Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Demokratieprinzip
    • Europa
    • Gesellschaft
    • Menschenrechte
TopJOBS
De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d) Kar­tell­recht/Eu­ro­pa­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH