Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 06:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/subventionen-vergabe-bewerber-ausschreibung-rueckforderung-mittel/
Fenster schließen
Artikel drucken
7329

OVG Rheinland-Pfalz zu Subventionen: Falsche Auschreibung der Aufträge berechtigt nicht zur Rückforderung

17.10.2012

Ein Unternehmen muss staatliche Subventionen nicht allein deshalb zurückzahlen, weil die geförderten Aufträge nicht in dem vorgesehenen Vergabeverfahren ausgeschrieben wurden. Dies entschieden die Koblenzer Richter wie am Mittwoch bekannt wurde.

Anzeige

Das klagende Unternehmen hatte Bundesmittel in Höhe von 10,7 Millionen Euro erhalten, um ihre Containerumschlaganlage zu erweitern. Einen Teil der geförderten Arbeiten vergab es nicht in einer öffentlichen Ausschreibung. Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion sah hierin einen schwerwiegenden Vergabeverstoß und forderte rund 1,5 Millionen Euro zurück.

Durchgeführt worden war statt eines offenen Vergabeverfahren ein so genanntes nicht-offenes Verfahren, da das Unternehmen die Bewerber aufgefordert hatte, ihre Eignung nachzuweisen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz sah darin jedoch keinen schwerwiegenden Verstoß gegen die Vergabevorschriften (Urt. v. 25.09.2012, Az. 6 A 10478/12).

Ein nicht-offenes Verfahren sei für Bewerber mit einem geringeren Aufwand verbunden, weil sie nicht gleich ein konkretes Angebot ausarbeiten müssten. So könnten sich Bewerber beteiligen, die den Aufwand eines offenen Verfahren gescheut hätten. Das Unternehmen habe zunächst nur solche Anbieter vom weiteren Wettbewerb ausgeschlossen, die ihre Eignung nicht nachgewiesen hätten.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Rheinland-Pfalz zu Subventionen: Falsche Auschreibung der Aufträge berechtigt nicht zur Rückforderung . In: Legal Tribune Online, 17.10.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7329/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wirecard-Prozess in München - Ver­tei­diger von Markus Braun legt Fra­gen­ka­talog vor
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Nach Insolvenz tauchen mehrere Milliarden Dollar auf - Bar­geld­funde bei Kryp­to­börse FTX
  • Frag die Anwälte - Folge drei - Was sind No-Gos im Bewer­bungs­ge­spräch?
  • Konzern verklagt EU - Exxon­Mobil geht gegen Gewinn­ab­sc­höp­fung vor
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Subventionen
    • Unternehmen
    • Vergaberecht
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Montagskaffee: Netzwerkaufbau und Akquisitionsmöglichkeiten durch oder auch dank Fachvorträgen

13.02.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH