Druckversion
Mittwoch, 29.11.2023, 06:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/steuerdaten-cds-bundesregierung-muss-internes-gutachten-herausgeben/
Fenster schließen
Artikel drucken
3567

Steuerdaten-CDs: Bun­des­re­gie­rung muss internes Gut­achten her­aus­geben

22.06.2011

Wie der "Tagesspiegel" in seiner heutigen Printausgabe berichtet, hat sich Bundesfinanzminister Schäuble in einem Vergleich dazu verpflichtet, ein zentrales Rechtsgutachten zum Umgang mit den von Bund und Ländern angekauften Steuerdaten-CDs zu veröffentlichen. Die Zeitung hatte zuvor vor dem VG Berlin auf Auskunft geklagt und sich dabei auf das Informationsfreiheitsgesetz gestützt.

Anzeige

Nach Angaben des  "Tagesspiegel" ist die Zahl der "Selbstanzeigen" seit dem Ankauf von CDs mit Steuerdaten sprunghaft gestiegen; die Länder hätten Steuermehreinnahmen in Millionenhöhe verbucht. Dabei war der Ankauf von CDs mit Daten von vermeintlichen Steuersündern von Anfang an umstritten. Kritiker verwiesen auf eine mögliche Strafbrkeit deutscher Beamte, welche die offenkundig von Lichtensteiner und Schweizer Banken geklauten Daten auswerten und verwenden. Umstritten ist auch, ob solche Daten vor Gericht verwendet werden dürfen und ob sich der Staat gar selbst als "Hehler" strafbar macht.

Die Bundesregierung hatte es bisher stets vermieden, die eigene Einschätzung der Rechtslage deutlich zu machen und verwies lediglich auf die praktische Notwendigkeit der Datenverwertung zur Verfolgung von Steuerstraftaten. Darauf hatte der "Tagesspiegel" auf Herausgabe von internen Papieren geklagt und sich dabei auf das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gestützt.

Das entsprechende Verfahren vor dem Verwaltungsgericht (VG) Berlin endete am Dienstag mit einem Vergleich. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) muss nun ein Rechtsgutachten der Generalstaatsanwaltschaft Hamm veröffentlichen, das offenbar die Grundlage für die Zustimmung zum Ankauf der Steuerdaten-CDs bildete. Das Ministerium hatte bis dato die Veröffentlichung des Gutachtens abgelehnt, weil es darin eine Gefahr für die Beziehung zur Schweiz und den zurzeit verhandelten Staatsvertrag über den Umgang mit Anleger-Informationen sah.

Die zweite Kammer des VG Berlin hielt diese Begründung aber nicht für ausreichend, um den Zugang zu Antworten auf abstrakte Rechtsfragen zu sperren. Die Vorsitzende Richterin machte deutlich, dass Ausschlussgründe nach dem IFG nicht einfach nur behauptet werden können, sondern sehr konkret benannt und begründet werden müssen. Anders werde man dem Zweck des Gesetzes, Zugang zu amtlichen Informationen zu gewähren, nicht gerecht. Anders als die Regierung meinte, dürften sich auch Journalisten auf das IFG des Bundes berufen.

Tagesspiegel/mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Ankauf von Steuerdaten durch den Staat: Diese Scheibe ist ein Hit

Steuerdaten-CD: Verfassungsbeschwerde gegen Wohnungsdurchsuchung erfolglos

Steuerhinterziehung: Länder wollen Druck auf Steuerbetrüger erhöhen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Steuerdaten-CDs: Bundesregierung muss internes Gutachten herausgeben . In: Legal Tribune Online, 22.06.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3567/ (abgerufen am: 29.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Medien
    • Pressefreiheit
    • Steuerdaten-CD
28.11.2023
Prominente

OLG entscheidet Streit zwischen Prominenten:

Pocher hat Becker in seiner Sen­dung "zu einem Objekt degra­diert"

In seiner Sendung "Pocher – gefährlich ehrlich" hat der Comedian Boris Becker auf den Arm genommen. Das muss sich die Ex-Tennislegende aber nicht gefallen lassen, so das OLG Karlsruhe. Die "Zeitgeschichten"-Ausnahme greife hier nicht.

Artikel lesen
27.11.2023
Medien

Juristische Fernsehkritik zum ZDF Magazin Royale:

Was ist dran an Böh­m­er­manns "Cancel-Klagen-Cul­ture"?

Jan Böhmermann knöpft sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückt-verwirrende Sendung voller Unschärfen. Doch ein Anwalt konnte sich über kostenlose Kanzleiwerbung freuen.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
28.11.2023
Studium

LG Koblenz zur Kündigung von Studienvertrag:

Trink­ge­lage mit Ers­ties beein­träch­tigt Ansehen der Hoch­schule

Weil er in seiner Wohnung eine Feier mit viel Alkohol für Erstsemester veranstaltete, hat eine private Hochschule den Studienvertrag eines Drittsemester-Studenten gekündigt. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig, entschied das LG Koblenz.

Artikel lesen
27.11.2023
Cannabis-Legalisierung

Ampel-Fraktionen einigen sich auf geändertes Cannabisgesetz:

Ent­kri­mi­na­li­sie­rung zum 1. April 2024

Kleinere Konsumverbotszonen, größere erlaubte Menge beim Eigenanbau, dafür aber auch Strafverschärfungen, wenn es um Minderjährige geht: Die Ampel hat sich auf diverse Änderungen des Cannabisgesetzes verständigt.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

"Die Vorwürfe treffen zu":

Ver­fahren gegen Ofarim nach Geständnis ein­ge­s­tellt

Im Prozess gegen Gil Ofarim gibt es eine überraschende Wende: Der Musiker legte am Dienstagmorgen ein Geständnis ab. Die Vorwürfe träfen zu, den betroffenen Hotelmanager bat er um Entschuldigung. Das Verfahren gegen ihn wurde eingestellt.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Voll­ju­rist*in­nen

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Geo­graf/in (w/m/d) oder Raum- / Re­gio­nal- / Stadt­pla­ner/in (w/m/d) oder...

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und Ver­ga­b­recht

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin­nen/Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Technische Universität München , Mün­chen

VOLL­JU­RIST*IN­NEN/ Ju­rist*in

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER

30.11.2023, Berlin

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

29.11.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

29.11.2023

Kölner Tage Umsatzsteuer 2023

30.11.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH