Druckversion
Montag, 29.05.2023, 15:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/stadt-muss-kita-platz-zahlen-kindergarten-eltern-berufstaetigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
6181

VG Mainz zur privaten Kinderbetreuung: Stadt muss Mutter Kosten für Kita-Platz erstatten

11.05.2012

Die Stadt Mainz muss der Mutter eines zweijährigen Mädchens die Kosten für private Kinderbetreuung erstatten. Nach einem Urteil des VG vom Donnerstag hatte das Kind einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz.

Anzeige

Die Klägerin hatte ihre Tochter für die Zeit ab deren vollendeten zweiten Lebensjahr im April 2011 bei der beklagten Stadt Mainz für einen Kita-Platz angemeldet. In Rheinland-Pfalz haben Kinder ab zwei Jahren gesetzlich Anspruch auf einen Kindergartenplatz.

Die Frau hatte bei der Anmeldung angegeben, aufgrund ihrer beruflichen Situation und der des Vaters des Kindes dringend auf den Platz angewiesen zu sein. Weil es in der städtischen Einrichtung jedoch keinen freien Platz gab, musste sie das Kind ein halbes Jahr lang in einer privaten Kita unterbringen.

Mit ihrer Klage verlangt die Mutter von der Stadt die Erstattung der Kosten für die Unterbringung in der privaten Betreuungseinrichtung. Da sie die Zugehörigkeit zu dieser Einrichtung aufgrund der einzuhaltenden Kündigungsfrist erst zum 31. Dezember 2011 habe beenden können, habe sie ingesamt rund 3.600 Euro zahlen müssen.

In einer ersten mündlichen Verhandlung hatten die Verfahrensbeteiligten zunächst einen Vergleich geschlossen, den die Stadt jedoch aufgrund eines ihr eingeräumten Widerrufsvorbehaltes widerrufen hat.

Die Stadt machte geltend, dass es für das Kostenerstattungsverlangen der Klägerin keine gesetzliche Grundlage gebe. Sie habe trotz des Aus- und Neubaus von Kindertagesstätten nicht ausreichende Kapazitäten schaffen können, was auch darauf zurückzuführen sei, dass nicht genügend Erzieherinnen zur Verfügung gestanden hätten. Deshalb habe sie ihre gesetzliche Pflicht, jedem Berechtigten einen Kita-Platz zur Verfügung zu stellen, nicht erfüllen können.

Dem folgte das Verwaltungsgericht (VG) nicht. Die Stadt muss der Mutter des Kindes Gebühren in Höhe von 2.200 Euro erstatten (Urt. v. 10.05.2012, Az. 1 K 981/11.MZ).

Mit Material von dpa.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz zur privaten Kinderbetreuung: Stadt muss Mutter Kosten für Kita-Platz erstatten . In: Legal Tribune Online, 11.05.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6181/ (abgerufen am: 29.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Familie
    • Kinderbetreuung
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
06.04.2023
Transpersonen

EGMR sieht keine Menschenrechtsverletzung:

Trans Per­sonen können Mutter- und Vater­schaft nicht ver­än­dern

Ein trans Mann, der ein Kind gebärt, kann im Geburtenregister nicht als Vater registriert werden. Umgekehrt eine trans Frau, aus deren Samen ein Kind entstanden ist, nicht als Mutter. Diese BGH-Rechtsprechung bestätigte nun der EGMR. 

Artikel lesen
20.02.2023
Namen

BGH lockert Anforderungen:

Namens­än­de­rung auch ohne Kin­des­wohl­ge­fähr­dung mög­lich

Die Namensänderung eines Kindes war bisher ohne Zustimmung beider Elternteile nur bei vorliegender Kindeswohlgefährdung möglich. Zukünftig soll das aber keine Voraussetzung mehr für eine Umbenennung sein, entschied der BGH.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­rent:in im Re­fe­rat 34 „Ver­wal­tungs­be­hör­de und Be­schei­ni­gungs­be­hör­de...

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) , Er­furt

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Ju­ris­ti­sche Re­fe­ren­tin / Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Abgeordnetenhaus von Berlin - CDU-Fraktion Berlin , Ber­lin

Ju­rist*in (m/w/d) – Sach­ge­biets­lei­tung der Schwer­be­hin­der­ten­s­tel­le

Stadt Köln , Köln

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH