Druckversion
Mittwoch, 27.09.2023, 16:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sta-frankenthal-ermittlungen-gegen-bahn-nach-ice-unfall-eingestellt/
Fenster schließen
Artikel drucken
5222

StA Frankenthal: Ermittlungen gegen Bahn nach ICE-Unfall eingestellt

03.01.2012

Nach dem ICE-Unfall mit 15 Verletzten in der Pfalz im Sommer 2010 hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen die Bahn eingestellt. Es habe sich "kein Nachweis eines strafrechtlich relevanten Fehlverhaltens ergeben", sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Lothar Liebig am Dienstag in Frankenthal.

Anzeige

Der Verteidiger eines an dem Unfall beteiligten Müllwagenfahrers hatte Strafantrag gegen das Unternehmen sowie gegen die Verbandsgemeinde Lambrecht in der Pfalz und die zuständige Kreisverwaltung gestellt, auf deren Gebiet der Unfall am 17. August 2010 geschah.

Liebig sagte, auch die Ermittlungen gegen die kommunalen Behörden seien eingestellt worden. Maßgebliche Unfallursache sei überhöhte Geschwindigkeit des Müllwagens gewesen, der von einer schmalen Straße abgekommen und auf das Gleisbett gerutscht war. Ein ICE mit etwa 300 Menschen an Bord prallte darauf.

Der 36-jährige Fahrer war im Juli vergangenen Jahres vom Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße zu einer Geldstrafe auf Bewährung verurteilt worden, weil er auf dem nur etwa 2,50 Meter breiten Weg zu schnell unterwegs gewesen sei. Das Gericht hatte aber auch betont, dass der Weg für schwere Fahrzeuge wie Müllautos eigentlich nicht geeignet sei. Die Verteidigung des Fahrers sieht deshalb eine Mitschuld von Gemeinde und Bahn.

Gegen das Urteil haben Verteidigung und Staatsanwaltschaft (StA) Einspruch eingelegt, die Berufungsverhandlung ist nach Auskunft des Landgerichts Frankenthal für den 8. März angesetzt. Die Staatsanwaltschaft will eine höhere Strafe für den Fahrer erreichen, die Verteidigung einen Freispruch.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerwG: Kein Vorrang öffentlicher Ausgleichsflächen beim ICE- Streckenbau

DeinBus siegt vor dem LG Frankfurt: Deutsche Bahn muss Buskonkurrenz fürchten

VGH Mannheim: IHK Ulm muss Stuttgart-21-Plakat noch nicht abhängen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

StA Frankenthal: Ermittlungen gegen Bahn nach ICE-Unfall eingestellt . In: Legal Tribune Online, 03.01.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5222/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Bahn
05.07.2023
Haustiere

Vom TGV überfahren:

Fran­zö­si­sche Bahn nach Skandal um tote Katze ver­ur­teilt

Eine Katze soll unterm Zug sitzen, doch der Fahrplan drängt – die französische Bahn lässt den TGV fahren, das Tier wird tot aufgefunden. Das war nachlässig, entschied jetzt ein Pariser Gericht, die Halterinnen erhalten nun eine Entschädigung.

Artikel lesen
06.06.2023
Arbeitszeit

VG Lüneburg weicht von BAG-Definition ab:

Rei­se­zeit mit der Bahn ist Arbeits­zeit

Auch wenn Mitarbeiter eines Speditionsunternehmens ihre Zeit während Bahnfahrten zu und von Abholorten frei gestalten können, werden sie in ihrer Freiheit beschränkt, so das VG Lüneburg. Die Reisezeit mit der Bahn sei daher Arbeitszeit.

Artikel lesen
27.09.2023
Telekommunikation

LG Göttingen zur Entschädigung für Netzstörung:

Mobil­funk heißt, von wir­k­lich übe­rall tele­fo­nieren zu können

Fällt das Mobilfunknetz zuhause aus, hat der Kunde Anspruch auf Entschädigung. Dauert die Störung über Monate an, kann das den Anbieter schon mal vierstellig kosten. In Kenntnis des Ausfalls neue Verträge abzuschließen, ist aber keine gute Idee.

Artikel lesen
27.09.2023
Impfpflicht

Thüringer VerfGH sieht Irreführung:

"Anti-Impf­zwang"-Volks­be­gehren der AfD unzu­lässig

Die Thüringer AfD wollte einem Corona-"Impfzwang" durch ein per Volksbegehren zur Abstimmung gestelltes Gesetz entgegenwirken. Doch nach Ansicht des dortigen Verfassungsgerichtshofs hat sie dabei die Gesetzgebungskompetenzen missachtet.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

27.09.2023

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

27.09.2023

Online-Fortbildung im Verkehrsrecht

27.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

27.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

27.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH