Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 06:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/skurriles-knoellchen-horst-vor-gericht/
Fenster schließen
Artikel drucken
1116

Skurriles: "Knöllchen-Horst" vor Gericht

dpa/age/LTO-Redaktion

02.08.2010

Genugtuung für Falschparker: Der Mann, der in den vergangenen Jahren weit mehr als 10.000 Autofahrer wegen Falschparkens angezeigt hat, steht nun selbst vor Gericht.

Anzeige

Der als "Knöllchen-Horst" berüchtigte Frührentner hatte gegen einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsübertretung Widerspruch eingelegt.

Er soll im März dieses Jahres in einem Tempo-50-Bereich auf einer Landstraße bei Pöhlde im Kreis Osterode nach dem Toleranz-Abzug zehn Stundenkilometer zu schnell gewesen sein und sollte daher zehn Euro Verwarnungsgeld entrichten.

Dazu war er nicht bereit und zeigte zudem den Landkreis wegen des von ihm gefertigten Blitzerfotos an, da er sein Recht am eigenen Bild verletzt sieht.

Bekannt wurde der streitlustige Frührentner, als er einen Rettungshubschrauber im Einsatz wegen behinderndern Parkens auf einem Bürgersteig angezeigt hatte.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/age/LTO-Redaktion, Skurriles: "Knöllchen-Horst" vor Gericht . In: Legal Tribune Online, 02.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1116/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verkehrsrecht
    • Knöllchen-Horst
09.01.2017
Knöllchen-Horst

Keine Beleidigung im Internet:

"Knöll­chen-Horst" schei­tert mit Straf­an­zeigen

Erneut strebte der als "Knöllchen-Horst" bekannt gewordene Horst-Werner N. ein Verfahren an. Diesmal ging es aber nicht um Verkehrssünder, sondern Kritiker, die der Frührentner wegen Beleidigung anzeigte - wie beinahe üblich erfolglos. Artikel lesen
Nachrichten

BVerfG verhängt Missbrauchsgebühr:

"Knöllchen-Horst" muss 1.000 Euro zahlen

Auf seinen Streifzügen durch die Justiz hat "Knöllchen-Horst" auch das höchste deutsche Gericht beschäftigt: Der Frührentner, der das Anzeigen von Falschparkern zu seinem Lebensinhalt gemacht hat, fand aber kein Verständnis beim BVerfG. Die... Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH