Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 17:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/silvester-2020-feuerwerk-bller-knaller-verbot-verkauf-ueberlassung-bundesweit-bundesinnenministerium-gerichtsentscheidungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
43821

Nach anderslautenden Gerichtsurteilen: BMI ver­bietet Ver­kauf von Feu­er­werk

23.12.2020

Junger Mann sitzt mit Mund-Nasenbedeckung auf Fußboden und hat eine Wunderkerze angezündet.

 MKS - stock.adobe.com

Feuerwerk und entsprechende Verletzungen sollen das Gesundheitssystem nicht zusätzlich belasten: Der Bund hat deshalb die "Überlassung" von Feuerwerk bundesweit verboten. Zuvor hatten Gerichte ähnliche Regeln der Länder gekippt.

Anzeige

Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk ist bundesweit für das Jahr 2020 untersagt worden. Bundesinnenminister Hors Seehofer habe mit der entsprechenden Verordnung einen Beschluss der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und –chefs der Bundesländer vom 13. Dezember 2020 umgesetzt, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.

Der Bundesrat hat demzufolge bereits zugestimmt, sodass die Verordnung am Mittwoch, den 23. Dezember 2020 habe in Kraft treten können.

Auch Online-Versand untersagt

Die Regelung untersagt die Überlassung pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 an Privatpersonen. Darunter fallen etwa die typischen, vom 29. bis 31. Dezember erhältlichen Feuerwerkskörper, die Millionen Deutsche sonst zu Silvester gern zünden, beispielsweise Silvesterknaller und Raketen. "'Überlassen'" dieser Gegenstände meint laut der Verordnung die "tatsächliche Abgabe an Privatpersonen unabhängig vom Vertriebsweg oder Datum des Kaufvertrags". Das bedeute, dass auch über den Online-Handel bereits getätigte Bestellungen nicht mehr an Endkunden ausgeliefert werden dürfen.

Ziel der Verordnung sei die Entlastung der aufgrund der Corona-Pandemie stark belasteten Krankenhäuser und Notfallambulanzen. "Wir müssen darauf achten, dass wir nicht Böller anzünden und die Infektionszahlen explodieren", kommentiert Horst Seehofer die Regelungen. 

Gerichte hatten Regelungen der Länder zuvor gekippt

Erst am Dienstagabend hatte noch das Verwaltungsgericht (VG) Augsburg das von der Stadt erlassene pauschale Feuerwerksverbot gekippt (Beschl. v. 22.12.2020, Az. Au 9 S 20.2731). Das Gericht begründete seine Entscheidung unter anderem damit, dass das Böllerverbot nicht auf das Infektionsschutzgesetz beziehungsweise die bayerische Corona-Schutzverordnung gestützt werden könne. Ähnlich entschied das OVG Niedersachsen und setzte das Feuerwerksverbot in der niedersächsischen Corona-Verordnung vorläufig außer Kraft. Das Verbot umfasste nicht nur den Verkauf, sondern auch das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach anderslautenden Gerichtsurteilen: BMI verbietet Verkauf von Feuerwerk . In: Legal Tribune Online, 23.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43821/ (abgerufen am: 07.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Bundesrat
    • Coronavirus
    • Feiertag
    • Gesundheit
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Augsburg
06.06.2023
Arbeitsunfall

VG Freiburg zur beamtenrechtlichen Unfallfürsorge:

Corona-Imp­fung im Impf­zen­trum ist kein Dien­st­un­fall

Eine Polizistin nimmt während ihrer Arbeitszeit einen Termin zur Corona-Impfung wahr. Kurze Zeit später muss sie aufgrund von Nebenwirkungen ärztlich behandelt werden. Ein Dienstunfall liege aber nicht vor, meint das VG Freiburg.

Artikel lesen
24.05.2023
Coronavirus

VG Minden zu geimpfter Lehrerin:

Impf­schaden ist kein Dien­st­un­fall

Eine Lehrerin, die Corona-Impfschäden erlitten hat, kann kann diese nicht als Dienstunfall geltend machen, so das VG. Der Dienstherr habe die Impfung nicht angeordnet und das private Interesse an einem frühen Impfschutz habe überwogen.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
TopJOBS
Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Voll­ju­rist (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) , Han­no­ver

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Ham­burg oder Mün­chen ...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

Ju­rist*in­nen (m/w/d) in Voll- und Teil­zeit für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung ...

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Einführung und Anwendung von IT-Systemen aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht – Praktische

07.06.2023

18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH