Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 17:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sg-wiesbaden-urteil-s-12-as-48410-hartz-iv-deutschkurs-sozialleistungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
8720

SG Wiesbaden zu Sozialleistungen: Hartz-IV-Empfänger müssen Deutsch lernen

14.05.2013

Sozialhilfeempfänger, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, müssen einen Integrationssprachkurs besuchen. Dies entschied das SG Wiesbaden in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung.

Anzeige

Die Empfänger von Sozialleistungen sind verpflichtet, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dafür sei unerlässlich, dass sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschten, so das Sozialgericht (SG) (Urt. v. 13.05.2013, Az. S 12 AS 484/10).

Geklagt hatte eine türkische Mutter von vier Kindern, die das Jobcenter dazu aufgefordert hatte, dreimal wöchentlich einen Integrationskurs an der Volkshochschule zu besuchen. Da sich die Frau nicht zu dem Kurs angemeldet hatte, kürzte das Jobcenter ihre Leistungen für drei Monate um 30 Prozent.

Die Richter hielten die Sanktion für rechtmäßig. Das Sozialgesetzbuch II beruhe auf dem Prinzip des "Förderns und Forderns". Die Teilnahme an dem Kurs diene daher dem gesetzlich angestrebten Ziel und sei auch zumutbar gewesen.

dpa/plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

SG Wiesbaden zu Sozialleistungen: Hartz-IV-Empfänger müssen Deutsch lernen . In: Legal Tribune Online, 14.05.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8720/ (abgerufen am: 22.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Hartz IV
    • Integration
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Sozialgericht Wiesbaden
28.08.2023
Sozialstaat

Ampel-Koalition hat sich geeinigt:

2,4 Mil­li­arden Euro zusätz­lich für Kin­der­grund­si­che­rung ab 2025

Nach langem Streit über die Kindergrundsicherung hat sich die Koaltion nun geeinigt: 2,4 Milliarden Euro zusätzlich werden für 2025 veranschlagt. Die Reform soll familienpolitische Leistungen bündeln und so den Zugang zu diesen erleichtern.

Artikel lesen
04.04.2023
Jobcenter

LSG: Berliner Jobcenter muss Kosten übernehmen:

Sozial­woh­nung kann nicht unan­ge­messen sein

In Berlin bekommen tausende Bürgergeldempfänger nach Ansicht des LSG zu wenig Miete vom Jobcenter bezahlt. Der Grund: Selbst Mietpreise von Sozialwohnungen hält das Jobcenter für unangemessen hoch. Das geht nicht, findet das LSG.

Artikel lesen
22.09.2023
Justiz

Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe:

Bun­des­re­gie­rung gibt Län­dern die Schuld an der Ver­zö­ge­rung

Die Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe ist längst auf den Weg gebracht. Im Sommer verschob der Bundestag den Starttermin aber um vier Monate – wegen IT-Problemen. Hätten die Länder diese frühzeitig beheben können?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­te­rin und Rich­ter (w/m/d), Staats­an­wäl­tin und Staats­an­walt (w/m/d) in...

Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg , Hei­del­berg

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes 2023

20.10.2023, Düsseldorf

Workshop Intermediaries Between Market and Organisation

25.09.2023, Göttingen

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht

23.09.2023, Köln

Experience Latham Austin 2023

02.11.2023, Frankfurt am Main

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH