Druckversion
Monday, 8.08.2022, 12:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sg-hamburg-s-35-kr-118-10-stammzellen-transplantation-krankenkasse-ueber-65/
Fenster schließen
Artikel drucken
8024

SG Hamburg zur Stammzellenübertragung: Krankenkasse muss 72-Jähriger Transplantation zahlen

23.01.2013

Nicht das Alter, sondern der körperliche Allgemeinzustand ist für die Bewertung ausschlaggebend, ob eine Behandlung zu riskant ist, entschied das SG am Mittwoch. Auch bei älteren Menschen ist eine Stammzelltransplantation kein Experiment und die Krankenkasse daher zur Übernahme der Kosten verpflichtet.

Anzeige

Die Zahlungspflicht der Krankenkasse ist nicht davon abhängig, ob sie zuvor eine Kostenzusage gemacht hat. Das Sozialgericht (SG) Hamburg hat der Klage eines Hamburger Krankenhauses stattgegeben (Urt. v. 17.01.2013, Az. S 35 KR 118/10). Es hatte einer leukämiekranken 72 Jahre alten Frau Stammzellen transplantiert. Seidem sei die Krankheit nicht wieder aufgetreten, gab das Gericht bekannt.

Die Krankenkasse hatte sich auf die "Clearingstelle Knochenmarkspenderregister" der Spitzenverbände der Krankenkassen berufen und behauptet, für eine Frau dieses Alters sei das Transplantationsverfahren nicht ausreichend erprobt. Es brauche eine klinische Studie, ansonsten verstoße die Behandlung gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot, so die Kasse.

Ein vom SG bestellter medizinischer Sachverständige teilte dagegen mit, dass im Jahr 2011 bereits 16 Prozent aller transplantierten Patienten über 65 Jahre alte gewesen seien. Entscheidend sei der körperliche Allgemeinzustand. Für die Risikoanalyse dieser Behandlungsart müsse auf die veröffentlichten Zahlen des europäischen Krebsregisters abgestellt werden. Demnach sei ein Erfolg der Therapie in der Altersgruppe der betroffenen Patientin zu 50 Prozent zu erwarten.

Das Gericht folgte dem Gutachten des Sachverständigen. Eine medizinische Alternaive mit vergleichbaren Erfolgschancen habe nicht vorgelegen. Die Durchführung einer klinischen Studie sei nicht, wie die Krankenkasse meinte, zwingende Voraussetzung. Viel eher seien auch neue Behandlungsmethoden von den Krankenkassen zu erstatten, wenn allgemein anerkannte Therapien nicht zur Verfügung stünden, so das SG in Anlehnung an die Rechtsprechung des Bundesverfassungegerichts (BVerfG). Dies ergebe sich aus dem Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

SG Hamburg zur Stammzellenübertragung: Krankenkasse muss 72-Jähriger Transplantation zahlen . In: Legal Tribune Online, 23.01.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8024/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LSG Baden-Württemberg - Nicht-binäre Person muss Brus­t­ent­fer­nung selbst bezahlen
  • LSG Niedersachsen-Bremen - Nah­rung­s­er­gän­zungs­mittel sind keine Kas­sen­leis­tung
  • LSG Celle zur Schmerzbehandlung - Kein Cannabis wegen zu großer Hoden­pro­these
  • LSG Celle zur Brustkrebsnachsorge - Kein pau­schaler Anspruch auf MRT-Unter­su­chung
  • BVerfG zur elektronischen Patientenakte - Die Ver­si­cherten haben es selbst in der Hand
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Krankenversicherung
  • Gerichte
    • Sozialgericht Hamburg
TopJOBS
Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH