Druckversion
Friday, 12.08.2022, 13:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sg-berlin-urteil-s105r671814-witwenrente-wiederverheiratung-usa-rueckzahlung-150000/
Fenster schließen
Artikel drucken
18078

SG Berlin zur Witwenrente: Wie­der­ver­hei­ra­tete muss 150.000 Euro zurück­zahlen

08.01.2016

küssende Senioren (Symbolbild)

Bild': © aletia2011 - fotolia.com

Weil eine Berlinerin nach dem Tod ihres Mannes in den in den USA erneut heiratete und die Rentenversicherung darüber nicht informierte, bezog sie fast 15 Jahre zu Unrecht Witwenrente. Nun muss sie rund 150.000 Euro zurückzahlen, so das SG Berlin.

Anzeige

Die inzwischen 84 Jahre alte Frau hatte nach dem Tode ihres Ehemannes ab 1993 von der Deutschen Rentenversicherung Bund eine Witwenrente erhalten. In der Folge war die Frau in die USA gezogen und hatte 1998 in Santa Barbara, Kalifornien erneut geheiratet, dies jedoch der Rentenversicherung nicht angezeigt. 2012 erlangte die Versicherung schließlich "durch Anzeige einer weiblichen dritten Person" Kenntnis von der Wiederheirat, stoppte zunächst die laufende Rentenzahlung und verlangte schließlich die Rückzahlung der zu Unrecht gezahlten Witwenrente – insgesamt 148.692,71 Euro.

Gegen den entsprechenden Bescheid zog die inzwischen wieder geschiedene und "rüstig und geistig rege" auftretende Frau vor das Berliner Sozialgericht (SG). Dieses entschied jedoch in einem jetzt veröffentlichten Urteil im Sinne der Rentenversicherung (Urt. v. 11.12.2015, Az. S 105 R 6718/14).

Den Vortrag der Berlinerin, sie sei davon ausgegangen, dass ihre zweite Ehe schon nach kalifornischem Recht unwirksam gewesen sei, weil statt zwei Zeugen nur einer bei der Eheschließung dabei war, ließ die Kammer nicht gelten. Diese Annahme sei falsch gewesen, da nach dem kalifornischen Familiengesetz für die Gültigkeit der Ehe die Anwesenheit nur eines Trauzeugen ausreiche. Zudem habe sie als juristischer Laie sich nicht auf ihre eigene rechtliche Wertung verlassen dürfen.

150.000 Euro Rückzahlung bringen Frau nicht in Bedrängnis

Sie habe daher durch die Nichtanzeige ihrer Wiederheirat ihre Mitwirkungspflichten "zumindest grob fahrlässig" verletzt, so die 105. Kammer. Sie sei im Rentenbescheid hinreichend deutlich über ihre Anzeigepflicht informiert worden. Dort hatte es unter anderem geheißen: "Die Rente fällt mit Ablauf des Monats der Wiederheirat weg. Daher besteht die gesetzliche Verpflichtung, uns eine Wiederheirat unverzüglich mitzuteilen."

Da sie über ein Sparvermögen von rund 90.000 Euro und eine Eigentumswohnung verfüge, gerate sie durch die Rückforderung der Rente auch nicht in besondere Bedrängnis und müsse daher die zu Unrecht erhaltene Witwenrente zurückzahlen.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

SG Berlin zur Witwenrente: Wiederverheiratete muss 150.000 Euro zurückzahlen . In: Legal Tribune Online, 08.01.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18078/ (abgerufen am: 12.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Supreme-Court-Urteil zur Abtreibung - US-Reprä­sen­t­an­ten­haus stimmt für gleich­ge­sch­lecht­liche Ehe
  • LSG Celle zu gewünschter Beinverlängerung - Klein­sein ist keine Krank­heit
  • LSG Baden-Württemberg - Nicht-binäre Person muss Brus­t­ent­fer­nung selbst bezahlen
  • BSG zum ALG II - Trink­geld ist kein Ein­kommen
  • Befreiung für Rechtsanwälte - Ren­ten­ver­si­che­rung ändert klamm­heim­lich die Ver­wal­tungs­praxis
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
    • Familienrecht
  • Themen
    • Ehe
    • Rentenversicherung
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Sozialgericht Berlin
TopJOBS
Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen für Vi­sum­ver­fah­ren (m/w/d) zur un­be­fris­te­ten...

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

NOTAR DR. JENS FRÖHLE , Schwet­zin­gen

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ge­sund­heits­recht

Raue , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH