Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 17:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/schlussantraege-eugh-umsetzung-richtlinen-energiemarkt-nicht-ordnungsgemaess/
Fenster schließen
Artikel drucken
43992

Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts: Deut­sche Ener­gie­markt-Regeln ver­stoßen gegen EU-Recht

15.01.2021

Strommasten

pinglabel - stock.adobe.com

Nach Ansicht der EU-Kommission hat Deutschland mehrere Vorschriften der Elektrizitäts- und Erdgasrichtlinie nicht umgesetzt. Der Generalanwalt sieht das in seinen Schlussanträgen genauso. Nun ist der EuGH am Zug.

Anzeige

Deutschland verstößt nach Ansicht des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen EU-Regeln für die Energiemärkte, die für mehr Wettbewerb und niedrigere Preise sorgen sollen. Das Land habe verschiedene Vorschriften der Richtlinien 2009/72 und 2009/73 über den Elektrizitäts- bzw. den Erdgasbinnenmarkt nicht ordnungsgemäß ins deutsche Recht umgesetzt, befand der Generalanwalt Giovanni Pitruzzella am Donnerstag in Luxemburg in seinen Schlussanträgen (Rechtssache C-718/18). Konkret geht es dabei um die Umsetzung der Richtlinien im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).

Der Streit über die Umsetzung dieser EU-Regeln zieht sich seit Jahren hin. Im Februar 2015 hatte die EU-Kommission, die in der Staatengemeinschaft die Einhaltung von EU-Recht überwacht, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet und Änderungen angemahnt. Weil Berlin die Bedenken nicht ausräumte, klagte die Brüsseler Behörde 2018 gegen Deutschland vor dem EuGH.

Die EU-Kommission begründete dies unter anderem mit fehlender Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur. Diese habe als Regulierer nicht uneingeschränkte Ermessensfreiheit darin, wie sie Netztarife und andere Bedingungen festlege. Zahlreiche Aspekte seien vielmehr durch Verordnungen der Bundesregierung geregelt. Auch kritisierte die Brüsseler Behörde, dass bei Stromnetzbetreibern Karenzzeiten von Führungskräften nicht eingehalten worden seien.

Der Generalanwalt folgte dieser Argumentation und schlug am Donnerstag vor, der Klage der EU-Kommission stattzugeben. Die Schlussanträge sind für den EuGH nicht bindend, häufig folgt das Gericht jedoch der Auffassung des Generalanwalts.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts: Deutsche Energiemarkt-Regeln verstoßen gegen EU-Recht . In: Legal Tribune Online, 15.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43992/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • Vorschlag der EU-Kommission - Recht auf Repa­ratur für Ver­brau­cher
  • Klage des russischen Ölkonzerns erfolglos - BVerwG bestä­tigt Ros­neft-Treu­hand­ver­wal­tung
  • Cannabis-Legalisierung - Lau­ter­bach will neuen Vor­schlag prä­sen­tieren
  • Zuständig für Ausbauverfahren im Energiebereich - BVerwG wird um zusätz­li­chen Senat erwei­tert
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Energierecht
  • Themen
    • Bundesnetzagentur
    • Energie
    • Energiepreise
    • Europa
    • Strom
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Rechts­an­walt in den Be­rei­chen Steu­er­recht, Ge­sell­schafts­recht und...

Görg , Köln

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist*in (m/w/d) vor­ran­gig für das Re­fe­rat 624 „Netz­ent­wick­lung...

Bundesnetzagentur , Bonn

Voll­ju­rist*in­nen (m/w/d) als Re­fe­rent*in­nen (m/w/d) für die...

Bundesnetzagentur , Bonn

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) En­er­gie­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Frank­furt

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH