Druckversion
Monday, 27.06.2022, 14:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/schafsherde-gesundheitsschutz-infektionsgefahr/
Fenster schließen
Artikel drucken
6115

VG Gießen zum Gesundheitsschutz: Schafe mit Q-Fieber müssen in den Stall

02.05.2012

Ein Schäfer unterlag am Mittwoch in einem Eilverfahren vor dem VG Gießen, mit dem er versucht hatte, die Unterbringung seiner Schafherde, die derzeit auf einer Altdeponie in Gießen weidet, in einem Stall zu verhindern.

Anzeige

Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts (VG) Gießen begründete die Entscheidung mit dem hohen öffentlichen Interesse am Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Recherchen im Internet hätten ergeben, dass es sich bei dem Q-Fieber-Erreger um ein hochansteckendes Bakterium handele, das vor allem über die Luft übertragen werde und in besonders hohen Konzentrationen im Fruchtwasser und den Nachgeburten vorkomme. Die angeordnete Stallhaltung unter Untersagung jeglichen Weidegangs sei daher grundsätzlich eine geeignete Maßnahme, um die dem Einzelnen oder der Allgemeinheit drohenden Gefahren nach dem Auftreten des Q-Fiebers im Sinne des Infektionsschutzgesetzes abzuwenden (Beschl. v. 02.05.2012, Az. 7 L 994/12.GI).

In der Schafherde lief nach den Erkenntnissen des Veterinär- und Gesundheitsamtes des Landkreises Gießen ein Q-Fieber-Geschehen ab, das eine Infektionsgefahr für Menschen darstellte. Mit zwei Verfügungen wurde dem Schäfer deshalb aufgegeben, seine Schafherde im Abstand zu bewohnten Gebieten zu weiden und dafür zu sorgen, dass berufsfremde Personen keinen Kontakt zur Herde bekommen. Weil nach Informationen des Gesundheitsamtes sich zwischenzeitlich sechs Menschen infizierten, gab es anschließend mit weiterer Verfügung auf, die gesamte Herde (ca. 300 Tiere) in einen Stall zu verbringen und jeglichen Weidegang zu untersagen. Andernfalls sollten die Tiere im Wege der kostenpflichtigen Ersatzvornahme in einen Stall verbracht werden.

Der Schäfer hat gegen alle Verfügungen Widerspruch eingelegt und in zwei Verfahren Eilrechtsschutz beantragt. Er war der Auffassung, das Gesundheitsamt verhalte sich widersprüchlich und schätze die Gefahr falsch ein und verwies dazu auf entsprechende Zeitungsberichte der letzten Woche. Dies reichte dem VG nicht aus, um die sofortige Vollziehbarkeit außer Kraft zu setzen.

 plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Gießen zum Gesundheitsschutz: Schafe mit Q-Fieber müssen in den Stall . In: Legal Tribune Online, 02.05.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6115/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Österreich - Corona-Impfpf­licht wird abge­schafft
  • OVG Niedersachsen zur "einrichtungsbezogenen Impfpflicht" - Kein Zwangs­geld zur Durch­set­zung von Corona-Imp­fung
  • LG Frankfurt (Oder) - Imker bekommt Scha­dens­er­satz wegen Gly­pho­sats im Honig
  • LSG Baden-Württemberg - Eine Neben­wir­kung ist kein Impf­schaden
  • VG Schleswig-Holstein zu Impfnachweisen - Zwang zur Vor­lage eines Impf­nach­weises "offen­sicht­lich rechts­widrig"
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Gesundheit
    • Tiere
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Gießen
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung , Mün­chen

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH