Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 08:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sachsen-gesetzentwurf-zum-umgang-mit-handydaten/
Fenster schließen
Artikel drucken
4159

Sachsen: Gesetzentwurf zum Umgang mit Handydaten

30.08.2011

Die massenhafte Auswertung von Handy-Daten in Sachsen hat große Proteste ausgelöst. Das Kabinett hat am Dienstag eine Bundesratsinitiative verabschiedet. Nun liegt ein Gesetzentwurf vor, der das Datensammeln erschweren soll.

Anzeige

Sachsen will per Bundesgesetz die Abfrage von Mobilfunkdaten zur Aufklärung von Straftaten deutlich beschränken lassen. Justizminister Jürgen Martens (FDP) rechnet damit, dass die Neuerungen etwa in einem Jahr Gesetzeskraft erlangen könnten. Einige der Vorschläge, etwa die frühzeitige Information des Datenschutzbeauftragten, würden in Sachsen allerdings schon früher angewandt, sagte der Minister.

Anlass für die Initiative ist die große Kritik an der massenhaften Erhebung von Mobilfunkdaten nach den gewalttätigen Ausschreitungen bei einer Anti-Nazi-Demonstration im Februar in Dresden. Die Ereignisse hätten gezeigt, dass von Datenabfragen bei Mobilfunkbetreibern eine Vielzahl unbeteiligter Personen betroffen sein könnte. "Deren Rechte sollen künftig besser geschützt werden", sagte der Minister.

So sollen solche Abfragen von einem Richter künftig nur noch bei Straftaten angeordnet werden können, die eine Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten nach sich ziehen würden. Einfache Verstöße gegen das Versammlungsgesetz zählen nicht dazu, wohl aber schwerer Landfriedensbruch.

Abfragen müssen dann künftig örtlich und zeitlich so begrenzt werden, dass möglichst wenig unbeteiligte Personen erfasst werden. Die Verhältnismäßigkeit soll besonders begründet und aktenkundig gemacht werden. Zudem sollen Daten einer Erhebung nur mit Zustimmung eines Richters in einem anderen Verfahren genutzt werden dürfen. Außerdem sieht der Entwurf vor, dass mindestens alle drei Monate geprüft werden muss, ob Daten noch benötigt werden.

dpa/ssc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Speicherung von Handydaten: Dresdner Polizei weiter in der Kritik

Reformvorschläge nach Handydaten-Affäre: Rechtssicherheit braucht keinen Aktionismus

Vermummte Polizisten: Schutzschild Anonymität

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sachsen: Gesetzentwurf zum Umgang mit Handydaten . In: Legal Tribune Online, 30.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4159/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Streit um Lockerungen für geimpfte Heimbewohner - VGH lehnt Antrag auf Frist­ver­län­ge­rung ab
  • Vergleichsvorschlag des VGH Mannheim - Erfolg für geimpfte Senioren in Sicht
  • Ostergottesdienste in der Pandemie - Strand­ur­laub ja, Messe nein?
  • Schirach-Initiative fordert neue Grundrechte für die EU - "Ein Signal gegen Ver­fas­sungs­dy­sto­pien"
  • Sport in Hamburg - OVG bestä­tigt Mas­kenpf­licht beim Joggen
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Themen
    • Grundrechte
    • Mobilfunk
    • Polizei
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Frank­furt En­er­gie­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Sammler Usinger , Ber­lin

No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

NOTARKAMMER PFALZ , Rhein­land-Pfalz

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Pu­b­lic Sec­tor

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Düs­sel­dorf Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Um­welt, Pla­nung und Re­gu­lie­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Düs­sel­dorf

Ju­rist (m/w/d) als Syn­di­kus

DEMECAN Holding GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH