Druckversion
Friday, 3.02.2023, 14:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/s15kr252020-sg-karlsruhe-cannabis-arznei-medizin-justiz/
Fenster schließen
Artikel drucken
47602

SG Karlsruhe: Cannabis-Arznei gibt es nur aus­nahms­weise

21.02.2022

Medizinisches Cannabis

Seit 2017 gibt es in Deutschland medzinisches Cannabis, z.B. zur Schmerztherapie. Bild: Africa Studio - stock.adobe.com

Seit 2017 gibt es medizinisches Cannabis in Deutschland - aber wer kriegt es? Nach dem SG Karlsruhe gelten sehr enge Voraussetzungen, die begehrte Arznei gibt es längst nicht in allen Fällen.

Anzeige

Kassenpatienten und -patientinnen dürfen Cannabis-Arzneimittel nach einem Urteil des Sozialgerichts (SG) Karlsruhe nur ausnahmsweise und unter engen Voraussetzungen bekommen. Eine Versorgung durch die gesetzliche Krankenversicherung komme erst in Betracht, "wenn geeignete, allgemein anerkannte und dem medizinischen Standard entsprechende Behandlungsmethoden nicht mehr zur Verfügung stehen", teilte das Gericht mit. Die Klage eines Mannes gegen seine Krankenkasse hat das Gericht damit abgewiesen, er kann dagegen beim Landessozialgericht Baden-Württemberg in Berufung gehen (Urt. v. 27.01.2022, Az. S 15 KR 2520/20).

Medizinisches Cannabis ist in Deutschland seit 2017 erlaubt und darf von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden, etwa zur Schmerzlinderungen bei Schwerkranken. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Therapien in vielen Fällen. Im Sommer 2021 begann der staatliche organisierte Verkauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken an Apotheken in Deutschland.

Im konkreten Fall ging es um einen 27-Jährigen, bei dem mehrere Ärzte ein chronisches Schmerzsyndrom diagnostiziert hatten. Verschiedene Schmerzmittel linderten die Probleme an Rücken und Beinen nicht, weshalb schließlich der bis dato letzte behandelnde Mediziner ein Mundspray verordnete, das Cannabisextrakte enthält. Damit habe sich die Situation des Patienten deutlich verbessert, wie der Patient selbst vor Gericht schidlerte. Gleichwohl wollte die Krankenkasse die Kosten für das sogenannte Medizinal-Cannabis nicht übernehmen und verwies auf alternative Behandlungsmöglichkeiten, die noch nicht ausgeschöpft seien, etwa eine sogenannte multimodale Therapie, ein aktivierendes Training, Rehabilitationsbehandlungen und eine psychotherapeutische Mitbehandlung.

Das SG hielt es knapp und stützte die Sichtweise der Krankenkasse mit seiner jetzt veröffentlichten Entscheidung. Es verwies dabei auf die aktuelle Gesetzeslage: Nach § 31 Abs. 6 Sozialgesetzbuch V (SGB V) darf ein Cannabis-Arzneimittel nur verschrieben werden, wenn nicht eine andere "allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Leistung" zur Verfügung steht.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

SG Karlsruhe: Cannabis-Arznei gibt es nur ausnahmsweise . In: Legal Tribune Online, 21.02.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47602/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Rezension "Freiheit oder Leben" - Die Pan­demie als Stress­test für die Kli­ma­krise
  • Streit um Aussage in Interview - Gericht gibt Drosten in zen­tralem Punkt Recht
  • EuGH zu Rückkehrentscheidung - Keine Abschie­bung bei Gefahr erheb­li­cher Sch­merzen
  • Uni verschickte 250 Zulassungsbescheide zu viel - Abge­lehnte Medi­zin­stu­die­rende vor VG erfolg­reich
  • LSG Niedersachsen-Bremen zum Recht auf Rollstuhl - Stär­kung des Wahl­rechts Behin­derter bei Hilfs­mit­teln
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Medizin
    • Pharma
  • Gerichte
    • Sozialgericht Karlsruhe
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Tri­er

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Voll­ju­rist:in als Le­gal Ad­vi­sor (all gen­ders)

Sea-Watch e.V. , Ber­lin

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin als Füh­rungs­kraft (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH