Druckversion
Samstag, 23.09.2023, 10:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ryanair-fluggastrechte-agb-abtretungen-flugrechtsportale/
Fenster schließen
Artikel drucken
31137

Ryanair nimmt Berufung zur umstrittenen AGB zurück: Weg frei für Fligh­t­right und Co.

25.09.2018

Tafel mit Abflugszeiten am Flughafen

© zhu difeng-stock.adobe.com

Nachdem das LG Nürnberg-Fürth in einem Hinweisbeschluss deutliche Zweifel an den AGB von Ryanair erkennen ließ, hat die Airline ihre Berufung zurückgenommen. Damit steht Flightright und Co. der Rechtsweg nun endgültig offen.

Anzeige

Ryanair-Kunden können sich ebenso an Fluggastrechteportale wie Flightright und Co. wenden wie Kunden anderer Airlines auch. Der Konzern hat seine Berufung im Streit um die Abtretungsverbote in seinen AGB zurückgenommen, nachdem das Landgericht Nürnberg-Fürth (LG) zuvor in einem Hinweisbeschluss hatten erkennen lassen, dass es die AGB für unwirksam halte. Damit ist das Urteil des Amtgerichts Nürnberg (AG) rechtskräftig (Urt. v. 11.01.2018, Az. 17 C 5050/17 u.a.).

Erstritten hat das Urteil der Hamburger Fluggast-Sofortentschädiger EUflight.de, der regelmäßig mögliche Entschädigungsansprüche von Passagieren ankauft und dann auf eigene Rechnung durchsetzt. Andere Portale vertreten gegen eine pauschale Provision die Passagiere gegenüber den Fluggesellschaften.

In der Sache ging es um die AGB Ryanairs, wodurch es Passagieren untersagt wurde, ihre Ansprüche gegen die Airline aus verspäteten Flügen an solche Portale abtreten zu dürfen. Ryanair war deren  Geschäftsmodell lange Zeit ein Dorn im Auge, weshalb es sich schon 2016 dazu entschied, Abtretungsverbote in seinen AGB zu regeln. Relativ schnell kristallisierte sich jedoch heraus, dass eine solche Beschneidung der Fluggastrechte vor den Gerichten nicht standhalten würde.

Ryanair sieht sich häufig mit der Kritik der Verbraucherunfreundlichkeit konfrontiert. Auch der Geschäftsführer des Fluggastrechteportals Euflight Lars Waltermann findet deutliche Worte. Er wirft der irischen Fluggesellschaft "dreistes und kundenunfreundliches Verhalten" vor.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ryanair nimmt Berufung zur umstrittenen AGB zurück: Weg frei für Flightright und Co. . In: Legal Tribune Online, 25.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31137/ (abgerufen am: 25.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Landgericht Nürnberg-Fürth
19.09.2023
Verbraucherschutz

Starbucks vor Gericht:

5 Mio. Dollar, weil keine Frucht im Frucht­saft ist?

Können Verbraucher in einem Mangosaft auch tatsächlich Mango erwarten? Damit wird Starbucks in einer millionenschweren Klage konfrontiert.

Artikel lesen
04.09.2023
Fluggastrechte

Verspätete oder ausgefallene Flüge:

2023 bereits 70.000 Klagen gegen Flug­ge­sell­schaften

In diesem Jahr haben bereits so viele Verbraucher wegen Flugproblemen geklagt wie im ganzen letzten Jahr. Institutionelle Klagen bringen die Amtsgerichte in Bedrängnis. Zu deren Entlastung könnte Künstliche Intelligenz beitragen.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 23. bis 25. September 2023:

Recht auf Woh­nungs­tausch? / Neo­na­zi­pro­zess in Kob­lenz vor Abschluss / EGMR zu Inhalts­kon­trollen auf Platt­formen

BT-Rechtsausschuss hört heute Experten zum Vorschlag für ein Recht auf Wohnungstausch an. OLG Koblenz will am 9. Oktober das Urteil zu einem 1991 verübten Brandanschlag auf ein Asylheim verkünden. EGMR äußerte sich zur Plattformhaftung.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH