Druckversion
Sunday, 29.01.2023, 23:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/rotmilane-verhindern-bau-von-windkraftanlagen/
Fenster schließen
Artikel drucken
6531

VG Kassel zu gefährdeten Greifvogelarten: Rotmilane verhindern Bau von Windkraftanlagen

04.07.2012

Rotmilan

© Tino Neitz - Fotolia.com

Die 4. Kammer des VG Kassel hat mit einem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil entschieden, dass im Landkreis Hersfeld-Rotenburg keine Windenergieanlagen gebaut werden dürfen. Ihrer Errichtung stünden naturschutzrechtliche Belange entgegen.

Anzeige

Die Windenergieanlagen hätten in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet errichtet werden sollen, in dem mehrere Rotmilanpaare brüten und das als so genanntes Nahrungsmittelhabitat für diese Vögel dient, so das Verwaltungsgericht (VG). Bei den Rotmilanen handele es sich um eine gefährdete Greifvogelart, die aufgrund europarechtlicher Vorgaben unter besonderem Schutz steht. Die Greifvögel könnten bei ihren Nahrungsflügen die für sie von den Rotorblättern ausgehende Gefahr nicht erkennen. Dadurch würden sie häufig Schlagopfer von Windenergieanlagen (Urt. v. 15.06.2012, Az. 4 K 749/11.KS).

Aus verschiedenen Gutachten gehe hervor, dass bei Errichtung der geplanten Windenergieanlagen für die in dem Gebiet beheimateten Rotmilane eine deutlich erhöhte Gefahr bestehe, von den Rotoren der Windenergieanlagen getötet zu werden. Damit werde aber gegen das artenschutzrechtliche Tötungsverbot des Bundesnaturschutzgesetzes verstoßen, so die Kasseler Richter. Darum sei die Errichtung von Windenergieanlagen in dem betreffenden Gebiet nicht zulässig.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Kassel zu gefährdeten Greifvogelarten: Rotmilane verhindern Bau von Windkraftanlagen . In: Legal Tribune Online, 04.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6531/ (abgerufen am: 29.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG verneint Gesetzgebungskompetenz - Windrad-Verbot in Wald­ge­bieten ist ver­fas­sungs­widrig
  • VG Berlin weist Eilantrag von Tierschützern zurück - Staat­s­oper darf Kan­in­chen auf der Bühne ver­wenden
  • Österreich klagt gegen EU-Einstufung - Können Atom­kraft und Gas kli­ma­f­reund­lich sein?
  • LG Frankenthal zu Nachbarstreit - Solar­an­lage darf Nach­barn nicht unzu­mutbar blenden
  • VG Köln bestätigt Verbot von Freizeitfischerei - Das Geld und der Wunsch nach Dorsch
  • Rechtsgebiete
    • Energierecht
    • Verwaltungsrecht
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Tierschutz
    • Windräder
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Kassel
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

As­so­cia­te (w/m/d) Pro­jects, En­er­gy & In­fra­struc­tu­re

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Rechtsprechungs­report: eCommerce

30.01.2023

Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH