Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 11:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/richterwahlauschuss-thueringen-afd-will-wahl-blockieren-justiz
Fenster schließen
Artikel drucken
26013

Streit im Thüringer Landtag: AfD will Rich­ter­wahl­aus­schuss blo­ckieren

von Annelie Kaufmann

13.12.2017

Justitia

© Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com

Die thüringische AfD-Fraktion hat angekündigt, die Ernennung neuer Richter zu verhindern. Hintergrund sind Streitigkeiten im Landtag um den Vorsitz im Justizausschuss. Das Justizministerium sieht das allerdings gelassen.

Anzeige

Die thüringische AfD-Fraktion hat angekündigt, sich aus dem Richterwahlausschuss zurückzuziehen und damit die Ernennung neuer Richter zu blockieren. Hintergrund sind Streitigkeiten im Landtag um den Vorsitz im Justizausschuss. 

Es geht um die Nachfolge von Stephan Brandner – der Spitzenkandidat der Thüringer AfD ist in den Bundestag gewechselt. Er war zuvor Vorsitzender des Justizausschusses des Thüringer Landtags und zugleich Mitglied des Richterwahlausschusses.

Im Justizausschuss sollte der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Stefan Möller, den Vorsitz übernehmen. Der AfD steht der Posten zu. Allerdings hatten Linke, SPD und Grüne im Justizausschuss Möller ihre Stimmen verweigert. Im Gegenzug will die AfD nun den Richterwahlausschuss lahmlegen.

Der Richterwahlausschuss besteht aus vier Richtern und acht Abgeordneten, die vom Landtag gewählt werden. Die Thüringer Verfassung sieht vor, dass jede Fraktion mit mindestens einem Mitglied im Richterwahlausschuss vertreten sein muss. Am Donnerstag sollte das Plenum eigentlich Brandners Nachfolger wählen.  Die Wahl wurde jedoch von der Tagesordnung genommen. Die AfD-Fraktion hatte angekündigt, keinen Kandidaten zu benennen und Brandners Stellvertreterin Wiebke Muhsal "abzuziehen".

Nachdem Möller nicht zum Vorsitzenden des Justizausschusses gewählt worden sei, wolle man erreichen, dass "die parlamentarischen Gepflogenheiten wieder eingehalten werden", sagte Muhsal am Dienstag. Da die Regierungsfraktionen aber deutlich gemacht hätten, dass sie Möller nicht als Justizausschussvorsitzenden wählen würden, sei eine Mehrheit für den Richterwahlausschuss auch nicht denkbar, teilte die AfD mit. Deshalb verzichte man auf einen Vorschlag und ziehe zudem Brandners Stellvertreterin Muhsal aus dem Gremium ab.

Justizministerium: Richterwahlausschuss bleibt handlungsfähig

Die AfD will den Richterwahlausschuss damit handlungsunfähig machen. Das wiederum soll Landesjustizminister Dieter Lauinger (Grüne) unter Druck setzen. Der Richterwahlausschuss muss bei der Berufung von Richtern auf Lebenszeit zustimmen. Im Justizministerium gibt man sich allerdings gelassen: "Der Richterwahlausschuss hat sich nach der vergangenen Landtagswahl ordnungsgemäß konstituiert und erfolgreich gearbeitet. Das Ausscheiden des bisherigen Mitglieds Stephan Brandner stellt die Handlungsfähigkeit nicht in Frage", sagte Lauinger.

Das Thüringer Richtergesetz sieht zwar unverzüglich eine Ersatzwahl vor, wenn ein Abgeordneter ausscheidet. Bis dahin tritt allerdings automatisch Brandners Stellvertreterin Muhsal an seine Stelle. Es ist also zumindest zweifelhaft, ob die AfD sich einfach so aus dem Ausschuss "abziehen" kann. Natürlich muss Muhsal nicht an Sitzungen teilnehmen – beschlussfähig ist der Ausschuss aber auch ohne sie.

Vorläufig geht es der AfD wohl eher um die öffentliche Aufmerksamkeit. Schon nach der Landtagswahl 2014 gab es Querelen um die Besetzung des Richterwahlausschusses. Die Regierungsfraktionen hatten sich lange geweigert, Brandner zu wählen. Er gilt als Vertreter des völkischen Flügels der AfD und ist im Landtag mit zahlreichen Ordnungsrufen wegen Beleidigungen anderer Abgeordneter aufgefallen.

Auch dem Juristen Möller werfen Linke, SPD und Grüne vor, sich "unwählbar" gemacht zu haben. Dies gelte unter anderem für sein Verhalten im Landtag, "wo er durch zahlreiche Sitzungsunterbrechungen parlamentarische Rechte missbrauchte".

Mit Material von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Annelie Kaufmann, Streit im Thüringer Landtag: . In: Legal Tribune Online, 13.12.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26013 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • AfD
    • Justiz
    • Landtag
    • Richter
    • Wahlen
Rathausplatz Freiburg 16.06.2025
Kommunalpolitik

Verwaltungsgericht Freiburg:

AfD darf nicht im Amts­blatt ver­öf­f­ent­li­chen

Von einer Veröffentlichung im Amtsblatt versprechen sich Parteien Aufmerksamkeit. Doch Beiträge ohne Ortsbezug und mit unzulässiger Wahlwerbung müssen draußen bleiben, hat das VG Freiburg im Fall der örtlichen AfD entschieden.

Artikel lesen
Bundesministerin der Justiz Stefanie Hubig (SPD) während einer Pressekonferenz anlässlich der Justizministerkonferenz. 13.06.2025
Asyl

Justizministerin Hubig zu Zurückweisungen an der Grenze:

"Dobrindt muss Begrün­dung sch­nell nach­lie­fern"

Zurückweisungen an der Grenze waren rechtswidrig, so das VG Berlin. Dazu müsse sich Innenminister Dobrindt endlich verhalten, findet Ministerkollegin Hubig. Dass man die Zurückweisungen noch irgendwie rechtfertigen kann, bezweifelt sie.

Artikel lesen
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
Uli Grötsch, SPD 10.06.2025
Polizei

Polizeibeauftragter des Bundes bezieht Stellung:

"Enga­ge­ment für die AfD" als Grund für die Diens­t­ent­las­sung

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, äußert sich deutlich: eine AfD-Mitgliedschaft und die Tätigkeit als Polizist seien unvereinbar. Das müsse Konsequenzen haben, spätestens seit dem Verfassungsschutzgutachten über die Partei.

Artikel lesen
Alexander Dobrindt (CSU) 10.06.2025
Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2024:

Immer mehr gewalt­be­reite Ext­re­misten

Gewaltbereite Salafisten, "Reichsbürger" und Rechtsextremisten: Der Verfassungsschutz hat laut seinem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht zurzeit alle Hände voll zu tun. Das hat zum Teil auch mit der AfD zu tun.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von CMS Deutschland
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) für die Wahl­sta­ti­on im CMS EU Law Of­fice in...

CMS Deutschland , Brüs­sel

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH