Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 13:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/rheinpatent-bleibt-nach-unfall-ruhen/
Fenster schließen
Artikel drucken
6676

VG Mainz bestätigt Ruhen des Rheinpatents: Nach Havarie bei Karlsruhe mit Fahrgastschiff

23.07.2012

Zu Recht hat die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest gegenüber dem Inhaber eines großen Rheinpatentes unter Anordnung der sofortigen Vollziehung verfügt, dass sein Patent für drei Monate ruht und er innerhalb der drei Monate ein ärztliches Zeugnis des Arbeitsmedizinischen Dienstes vorzulegen hat. Dies geht aus einem am Montag bekannt gegebenen Beschluss der 3. Kammer des VG Mainz hervor.

Anzeige

Der Antragsteller, ein Mann im fortgeschrittenen Alter, verursachte als Lotse und verantwortlicher Schiffsführer eines mit mehr als 150 Fahrgästen und Besatzungsmitgliedern besetzten Kabinenschiffs in der Nähe von Karlsruhe einen Unfall, der zu starkem Wassereinbruch führte. Die beiden regulären Schiffsführer, die nicht im Besitz des Streckenpatents für die betreffende Strecke waren, leiteten Notmaßnahmen ein und konnten das Schiff trotz seiner erheblichen Beschädigung in den Hafen Karlsruhe verbringen, wo die Fahrgäste sofort evakuiert wurden.

Aufgrund dieses Vorfalls ordnete die Wasser- und Schifffahrtsdirektion gegenüber dem Antragsteller die genannten Maßnahmen an.

Den Antrag im vorläufigen Rechtsschutzverfahren lehnten die Richter der 3. Kammer ab (Beschl. v. 26.06.2012, Az. 3 L 827/12.MZ). Die Anordnung des Ruhens des Patentes sei gerechtfertigt, weil mit Blick auf seine körperliche und geistige Tauglichkeit die Eignung des Antragstellers in Zweifel stehe.

Zum einen habe es bei seiner Vernehmung durch die Wasserschutzpolizei ungeklärte Verständigungsschwierigkeiten gegeben. Zum anderen wecke auch das Verhalten des Antragstellers im Zusammenhang mit der Havarie Zweifel an seiner Eignung. Einer der regulären Schiffsführer habe in die fehlerhaft gewählte Routenführung des Antragstellers eingreifen müssen. Der Schiffsführer habe zudem geschildert, dass sich nach seinem Eindruck der Antragsteller der Havarie nicht bewusst gewesen sei; außerdem habe er nach der Havarie keinerlei Reaktion gezeigt und sich nicht mehr an der Steuerung des Schiffs beteiligt. Zur Klärung der Eignung des Antragstellers sei daher die Beibringung des angeforderten ärztlichen Zeugnisses erforderlich.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz bestätigt Ruhen des Rheinpatents: Nach Havarie bei Karlsruhe mit Fahrgastschiff . In: Legal Tribune Online, 23.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6676/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Düsseldorf zur eBay-Auktion der "MS Stadt Düsseldorf" - Ein Rhein­schiff ist kein Grund­stück
  • Jacht "Dilbar" in Hamburg - Behörden streiten Beschlag­nahme ab
  • EuGH-Schlussanträge - Ita­lien darf "Sea-Watch"-Schiffe im Hafen fest­halten
  • VG Berlin - Segler dürfen auf dem Wannsee schlafen
  • OLG Bremen - Streit um Gorch Fock könnte mit Ver­g­leich enden
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Schifffahrt
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
TopJOBS
Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH