Druckversion
Thursday, 11.08.2022, 13:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/reker-attentat-angreifer-anklage-generalbundesanwalt/
Fenster schließen
Artikel drucken
18341

GBA klagt Reker-Attentäter an: Ver­suchter Mord und fünf­fache Kör­per­ver­let­zung

02.02.2016

OLG Düsseldorf

© thomasagstenkemp - Fotolia.com

Einen Tag vor der Oberbürgermeisterwahl ist die im Nachhinein siegreiche Kandidatin Henriette Reker aus politischen Motiven attackiert und niedergestochen worden. Der GBA hat jetzt Anklage gegen den Täter Frank S. erhoben.

Anzeige

"Die Wahrscheinlichkeit, dass Reker tot liegen bleibt, war größer als die, dass sie wieder gesund wird", zitiert die Süddeutsche Zeitung (SZ) einen Ermittler. Laut dem Bericht hat der Generalbundesanwalt wegen versuchten Mordes an Reker und fünffacher Körperverletzung an ihren Wahlhelfern Anklage gegen Frank S. erhoben, der seit der Attacke am 17. Oktober in Untersuchungshaft sitzt.

Der 44-Jährige hat nach ersten Erkenntnissen von Generalbundesanwalt Peter Frank aus politischen Motiven gehandelt und die Willkommenskultur zerstören wollen. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Tat sei ein Eingreifen des Generalbundesanwalts gerechtfertigt.

Die Verhandlung wird vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf geführt werden. Laut SZ darf das Gericht bei der Beurteilung des Falls allerdings vieles, was über Frank S. aus der Vergangenheit bekannt ist, wegen der Verjährung nicht berücksichtigen. So zum Beispiel, dass er in den neunziger Jahren Mitglied der rechten Hooligans "Berserker" war, dass er wegen Körperverletzung vorbestraft ist und dass er Kontakte zu rechten Parteien gehabt haben soll.

ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

GBA klagt Reker-Attentäter an: Versuchter Mord und fünffache Körperverletzung . In: Legal Tribune Online, 02.02.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18341/ (abgerufen am: 11.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zum Springmann-Mord - Frei­spruch im Mord an Wup­per­taler Unter­neh­mer­ehe­paar
  • Eine Frage an Thomas Fischer - Ist die Wie­der­auf­nahme trotz Frei­spruch ver­fas­sungs­gemäß?
  • Forderungen Russlands - Dürfte der Tier­gar­ten­mörder über­s­tellt werden?
  • Kommentar zum US-Drohnenangriff auf Aiman al-Sawahiri - Staat­li­cher Mord
  • Revisionsverhandlung im Mordfall Lübcke vor dem BGH - Wer einmal lügt, dem kann man trotzdem glauben?
  • Themen
    • Generalbundesanwalt
    • Körperverletzung
    • Mord
    • Terrorismus
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für den Be­reich Ver­ga­be­recht in Voll- oder Teil­zeit ...

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler / Ana­lyst | Trans­fer Pri­cing | Düs­sel­dorf,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Syn­di­kus-Rechts­an­walt O&M und IT / Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en (w/m/d)

BayWa r.e. AG , Mün­chen und 3 wei­te­re

Rechts­an­walt / Syn­di­kus­rechts­an­walt (w/m/x)

BMW Group , Mün­chen

Da­ten­schüt­zer (m/w/d)

DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dres­den

Rechts­an­walt (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH