Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 23:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/redtube-anzeige-urmann-collegen-linke-regierung-anfrage-streaming-massenabmahnungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
10447

Neuigkeiten in Sachen Redtube: Richtigstellung, neue Strafanzeige, Anfrage an Regierung

20.12.2013

Abmahnung

© fovito - Fotolia.com

Die Streaming-Abmahnungen produzieren weiter Schlagzeilen. Die abmahnende Kanzlei Urmann + Collegen hat der Staatsanwaltschaft Köln eine Frist zur Richtigstellung von Angaben über aktuelle Ermittlungen gesetzt, zugleich wurde an anderer Stelle Anzeige gegen die Anwälte erstattet. Die Linke richtet derweil eine Kleine Anfrage an die neue Bundesregierung zu ihrer Einschätzung der Rechtslage. 

Anzeige

Die Kanzlei Urmann + Collegen hat der Staatsanwaltschaft Köln am Donnerstag eine Frist zur Richtigstellung einer öffentlichen Mitteilung gesetzt.

Oberstaatsanwalt Bremer habe öffentlich angegeben, dass U+C im Verdacht stünden, eine falsche eidesstaatliche Versicherung gegenüber dem Landgericht Köln abgegeben zu haben. Dies sei offensichtlich falsch, da die Kanzlei an dem betreffenden Verfahrensabschnitt gar nicht beteiligt gewesen sei.

Bremer stellte am Donnerstag klar, dass das Ermittlungsverfahren sich nicht gegen U+C, sondern derzeit gegen Unbekannt richte. Die Auskunftsanträge zur Ermittlung der Anschlussinhaber waren beim LG Köln durch den Rechtsanwalt Daniel Sebastian eingereicht worden; gegen ihn, und nicht gegen U+C, hatte etwa auch die Kanzlei Wedermann/von Rüden Strafanzeige erstattet.

Inzwischen gibt es jedoch auch mindestens eine Strafanzeige, die sich tatsächlich gegen den Geschäftsführer von U+C richtet. Diese erstattete am Mittwoch die Kanzlei Müller Müller Rößner bei der Staatsanwaltschaft Hamburg. Sie basiert auf anderen Gründen, nämlich der massenweisen Geltendmachung von aus Sicht der Anzeigenerstatter offensichtlich nicht gegebenen Forderungen.

"Abmahnungen wegen offensichtlich nicht gegebener Forderungen strafbar"

Rechtsanwalt Carl Christian Müller erklärt das Vorgehen folgendermaßen: "Damit wird von der Kanzlei U + C gegenüber juristischen Laien in rechtlich unzutreffender Weise, aber gleichwohl apodiktisch eine rechtswidrige Vervielfältigungshandlung behauptet". Wenn juristische Laien durch Behauptungen und Androhungen eines mit der Autorität eines Organs der Rechtspflege ausgestatteten Rechtsanwaltes veranlasst werden sollten, von diesem geltend gemachte Ansprüche zu erfüllen, die nicht bestehen, sei das nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung strafbar, so der Berliner Anwalt.  

Als Beleg für seine Ansicht nennt Müller einen Beschluss des Bundesgerichtshofs (v. 05.09.2013, Az. 1 StR 162/13). Die Anzeige sei auch dadurch motiviert, dass U+C angekündigt hatten, auf die bereits versendeten Anzeigen weitere folgen zu lassen.

Der Sachverhalt findet auch in der Politik Beachtung. So hat die Fraktion Die Linke eine Kleine Anfrage zu den Konsequenzen aus der Abmahnwelle an die Bundesregierung gerichtet. Gefragt wird unter anderem nach der Einschätzung der Regierung zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Streamings und etwaigen Regulierungsvorhaben zu Streaming im Speziellen und Massenabmahnungen im Allgemeinen. Die Anfrage könnte dem neuen Justizminister Heiko Maas Gelegenheit geben, sich kurz nach seinem Amtsantritt zu einem derzeit sehr kontrovers diskutierten Thema zu positionieren.

cvl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neuigkeiten in Sachen Redtube: Richtigstellung, neue Strafanzeige, Anfrage an Regierung . In: Legal Tribune Online, 20.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10447/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Tödlicher Überfall auf Wettbüro - Erneut lebens­lang für Hells-Angels-Rocker
  • BGH spricht Frau vom Vorwurf der strafbaren Tötung frei - Tötung mit Insul­in­spritze war straf­lose Bei­hilfe zum Suizid
  • Memes und Urheberrecht - Who let the memes out?
  • Umgang mit Regierungsdokumenten - FBI durch­sucht Pri­va­t­an­wesen von Donald Trump
  • Inszenierte Entführung von Wirtschaftsminister Habeck - Bloßes Theater oder straf­bare Hetze?
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Abmahnung
    • Politik
    • Straftaten
    • Urheber
TopJOBS
Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH