Druckversion
Friday, 27.01.2023, 15:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/prozessrechts-reform-anwaltverein-fordert-mehr-gleichberechtigung-bei-berufungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
4294

Prozessrechts-Reform: Anwaltverein fordert mehr Gleichberechtigung bei Berufungen

14.09.2011

In einer offiziellen Stellungnahme vom Mittwoch wendet sich der Deutsche Anwaltverein gegen die Blockadehaltung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundesrates im Zusammenhang mit der geplanten Reform des Berufungsrechtes. Hintergrund ist die aktuelle Regelung der Unanfechtbarkeit von Zurückweisungsbeschlüssen, die die Anwaltschaft schon seit langem kritisiert.

Anzeige

Nach § 522 Abs. 3 der Zivilpozessordnung sind Zurückweisungsbeschlüsse nicht angreifbar. Dies soll sich mit der bevorstehenden Reform des Berufungsrechts ändern. Inhalt des Gesetzentwurfs ist die Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde. Der Rechtsausschuss hatte empfohlen, wegen der bevorstehende Reform des Berufungsrechts den Vermittlungsausschuss anzurufen. Der Deutsche Anwaltsverein (DAV) fordert den Bundesrat nun auf, die geplanten Neuerungen nicht weiter zu blockieren.

"Für den Bürger war der Zugang zum Recht durch diese Vorschrift verkürzt. Durch die unterschiedliche Praxis an den Land- und Oberlandesgerichten ist die Frage, auf welche Weise ein erstinstanzliches Urteil überprüft wird, aus Sicht des Bürgers zum Lotteriespiel geworden", so der Präsident des DAV, Prof. Dr. Wolfgang Ewer. Mit der geplanten Nichtzulassungsbeschwerde werde dies zum Teil beendet: "Es geht darum, einen Missstand zu beseitigen." Der Bundesrat sei gefordert, im Sinne der Rechtsschutz suchenden Bürgerinnen und Bürger der Umsetzung der Reform zuzustimmen

In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern betrug die Quote der Zurückweisungen etwa im Jahr 2006 über 50 Prozent, in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen etwas über 20 Prozent. Durch diese Differenz entstehe eine unerträgliche Ungleichbehandlung, die weder nachvollziehbar noch zu erklärbar sei. "Der Gerichtsort darf nicht über die Qualität des Rechtsschutzes und des Rechtsweges entscheiden", so Ewer weiter.

Der Bundesrat wird am 23. September 2011 über die Empfehlung des Rechtsausschusses entscheiden.

ara/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Gesetzentwurf zur Berufung im Zivilprozess: Künftig Nichtzulassungsbeschwerde über 20.000 Euro

Zurückweisung der Berufung durch Beschluss: Die überraschende Blauäugigkeit des Rechtsausschusses

Zurückweisung der Berufung durch Beschluss: Ungerechtigkeit abschaffen statt nur verändern

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozessrechts-Reform: Anwaltverein fordert mehr Gleichberechtigung bei Berufungen . In: Legal Tribune Online, 14.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4294/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zur Honorarvereinbarung - Rechts­an­wälte müssen mehr als nur den Stun­den­satz mit­teilen
  • Österreichischer OGH in Disziplinarsache - Öst­er­rei­chi­scher Anwalt muss nach TV-Auf­tritt 4.000 Euro zahlen
  • Frag die Anwälte - Folge drei - Was sind No-Gos im Bewer­bungs­ge­spräch?
  • Ende des Cum-Ex-Prozesses in Bonn - Hanno Berger muss acht Jahre ins Gefängnis
  • Wieso Anwälte authentischer sein sollten - "Mehr Geld ist keine lang­fris­tige Lösung"
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Rechtsanwälte
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH