Druckversion
Montag, 16.06.2025, 21:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/pornoportal-xhamster-netzsperren-gescheitert-neue-loesungsmoeglichkeit-in-zypern
Fenster schließen
Artikel drucken
48575

Nach gescheiterten Netzsperren für Pornoportal: Hilfe aus Zypern bei Sperre von xHamster

27.05.2022

Pornoportal

Die Medienaufseher wollen die Pornoanbieter dazu verpflichten, ihren Angeboten eine wirksame Altersverifikation vorzuschalten. mehaniq41 - stock.adobe.com

Die Medienanstalt NRW geht seit Jahren tatsächlich erfolglos gegen Portale in Zypern vor, die frei zugängliche, pornografische Inhalte im Internet anbieten. Jetzt soll sie Unterstützung von der zypriotischen Medienaufsichtsbehörde erhalten.

Anzeige

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (NRW) geht seit Jahren verstärkt gegen frei zugängliche, pornografische Inhalte im Internet vor. Erschwert wurde das Vorgehen dadurch, dass viele Anbieter ihre Angebote ins Ausland verlagert haben. XHamster, eines der größten Portale, hat seinen Sitz in Zypern. Im März hatte die Kommission für Jugendmedienschutz die fünf größten deutschen Provider aufgefordert, das Portal zu sperren - doch die Betreiber umgingen die Sperre mit einem einfachen Trick: Sie hatten die Domain-Adresse mit dem Kürzel "de" für Deutschland kurzerhand in "deu" geändert.

Jetzt stehen die Medienanstalten wieder am Anfang. "Medienrechtlich sind wir gezwungen, nun von vorne anzufangen", sagte Laura Braam von der Landesanstalt für Medien NRW der dpa. "Das haben wir auch schon gemacht, erneut Kontakt zu den zypriotischen Behörden aufgenommen und auf das "neue" Angebot hingewiesen."

"Der Fall zeigt deutlich, wo die Gesetzgeberin gefordert ist", sagt Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. "Natürlich müsste es so sein, dass ein Inhalt, der gesperrt werden muss, auch gesperrt bleibt. Alles andere ist doch lächerlich und versteht auch kein Mensch." Schmid forderte: "Wenn wir also Kinder im Netz schützen sollen, wäre es ganz hilfreich, wenn man uns funktionierende gesetzliche Grundlagen geben würde. Es ist eben mühsam, mit einem Messer in die Schießerei zu gehen. Aber wir sind zäh und bleiben natürlich dran."

Es mache "keinen Sinn, dass wir trotz des identischen Inhalts wieder von vorne anfangen müssen", sagte auch Braam. Das Urheberrecht zeige, dass es auch anders gehen könnte: Dort gilt eine Verfügung automatisch für alle Domains, die den gleichen Inhalt verbreiten. 

Erstmals legitimierter Ansprechpartner auf Zypern

Inzwischen schöpfen die Medienaufseher wieder etwas Hoffnung, denn sie haben auf Zypern, wo die Betreiber vieler dieser Portale ihren Sitz haben, erstmals einen legitimierten Ansprechpartner. Mittlerweile sei die zypriotische Medienaufsichtsbehörde offiziell zuständig, die entsprechende EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste für den Online-Bereich umzusetzen, sagte Braam. 

Die Medienaufseher wollen die Betreiber der Portale dazu verpflichten, ihren Angeboten eine wirksame Altersverifikation vorzuschalten. Gegen mehrere weitere Pornoanbieter ist dazu noch ein Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster anhängig. 

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte der Landesanstalt für Medien NRW am 1. Dezember 2021 in erster Instanz Recht gegeben. Die Verbreitung frei zugänglicher pornografischer Inhalte sei zu Recht untersagt worden. Pornografie stelle eine erhebliche Gefahr für die seelische und sexuelle Entwicklung von Kindern dar.

dpa/cp/LTO-Redaktion 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach gescheiterten Netzsperren für Pornoportal: . In: Legal Tribune Online, 27.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48575 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Jugendschutz
    • Medien
    • Pornografie
Screenshot deutschland.de 16.06.2025
Medien

Deutschland.de und gesund.bund.de:

An der Grenze zum Staats­me­dium

Einige Webseiten der Bundesregierung unterscheiden sich kaum von privaten Medienangeboten. Jörg Frederik Ferreau sieht das Gebot der Staatsferne bedroht. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Regierung im Netz fordert er gesetzliche Grenzen.

Artikel lesen
Im Bild diskutieren Juristen, während rechtliche Fragen zum Compact-Verbot und Protesten in L.A. erörtert werden. 15.06.2025
Podcast

Compact-Verbot / Corona-Maskenaffäre / Proteste in L.A.:

Als es um den Ums­turz geht, hakt der Richter nach

Kann der Staat das Compact-Magazin verbieten? Welche rechtlichen Pannen führten zur Corona-Maskenaffäre? Darf Trump Soldaten nach L.A. schicken? Dies und mehr in Folge 35 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Drei Personen in einem eleganten Raum, offenbar in Diskussion. Elegante Ausstattung und formelle Kleidung dominieren das Bild. 12.06.2025
Medien

Der zweite Tag im Compact-Prozess:

"Unsere guten alten Gast­ar­beiter"

Das rechtsextreme Magazin Compact versuchte vor dem BVerwG zu beweisen, dass es Ausländer gar nicht generell ablehnt. Die Diskussion um die Verhältnismäßigkeit des Verbots blieb wenig erhellend. Das Urteil wird noch im Juni verkündet.

Artikel lesen
Sylt-Video 27.05.2025
Medien

OLG München sieht unzulässige Berichterstattung:

Bild ver­liert wegen Sylt-Videos auch in zweiter Instanz

Schon in erster Instanz hatte Bild wegen der Berichterstattung zum ausländerfeindlichen "Sylt-Video" eine Niederlage einstecken müssen. Das OLG München bestätigte die Entscheidung nun. Die unverpixelte Verbreitung war unzulässig.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Eingang des BND mit einem Banner, das zur Mitarbeit einlädt, und reflektiert aktuelle sicherheitspolitische Themen. 25.05.2025
Auskunftsrecht

Gescheiterte Corona-Aufklärung gegen den BND vor dem Bundesverwaltungsgericht:

Mit China in Intran­s­pa­renz ver­eint

Der BND hatte schon 2020 Hinweise auf einen Laborursprung von Covid-19. Doch welche? Das Bundesverwaltungsgericht lehnt einen Auskunftsanspruch ohne Rücksicht auf das öffentliche Interesse ab. Eine fatale Entscheidung, meint Johannes Caspar. 

Artikel lesen
LTO erhält bei den B2B Media Days 2025 gleich zwei Auszeichnungen 23.05.2025
In eigener Sache

In eigener Sache:

LTO gewinnt Preise für besten Pod­cast und besten News­letter

Gleich in zwei Kategorien hat der Verein Deutsche Fachpresse LTO zum Sieger gekürt. Es gewannen der Podcast "Die Rechtslage" und der Newsletter "LTO Daily". Die Jury lobte, LTO mache Recht verständlich und bleibe dabei trotzdem präzise.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) mit In­ter­es­se am Me­di­zin­recht

Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel , Lü­beck

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te im Be­reich Tax

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH