Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 18:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/polen-grenze-belarus-gesetz-parlament-stimmt-fuer-grenzgesetz-einschraenkung-pressefreiheit-gefluechtete-pis-partei/
Fenster schließen
Artikel drucken
46685

Ablauf des Ausnahmezustands: Polens Par­la­ment stimmt für Grenz­ge­setz

18.11.2021

Stacheldraht an der polnischen Grenze

(c) studio v-zwoelf/stock.adobe.com

Hilfsorganisationen und Journalist:innen können wegen des erklärten Ausnahmezustands nicht zu den Flüchtlingen an der polnisch-belarussischen Grenze. Nun hat Polen ein Gesetz verabschiedet, mit dem es diese Situation aufrecht erhalten kann.

Anzeige

Polens Parlament hat einem Gesetz zum Schutz der Grenze zugestimmt, das eine zeitweise Einschränkung der Bewegungs- und Pressefreiheit in der Grenzregion möglich machen soll. Eine deutliche Mehrheit von Abgeordneten stimmte am Mittwoch für die Novelle der nationalkonservativen Regierungspartei PiS.

Nach der Abstimmung im Sejm, der ersten Kammer des Parlaments, geht der Gesetzentwurf nun an die zweite Kammer, den Senat. Dieser kann Änderungsvorschläge machen. Vertreter der Opposition kritisierten, die PiS-Regierung wolle angesichts der Krise um die Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze den Zugang von kritischen Journalisten dauerhaft blockieren.

Polen hatte Anfang September für einen Streifen von drei Kilometern entlang der Grenze zu Belarus den Ausnahmezustand verhängt. Ortsfremde, Journalistinnen und Journalisten sowie Hilfsorganisationen dürfen nicht in diese Zone. Der Ausnahmezustand läuft am 2. Dezember aus und kann laut Verfassung nicht mehr verlängert werden.

Die Gesetzesnovelle sieht nun vor, dass künftig der Innenminister bei einer Gefahrenlage allen Ortsfremden den Zugang zu einem von ihm definierten Grenzgebiet verbieten kann. Über Ausnahmen – besonders für Journalistinnen und Journalisten – soll die örtliche Kommandantur des Grenzschutzes entscheiden.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ablauf des Ausnahmezustands: Polens Parlament stimmt für Grenzgesetz . In: Legal Tribune Online, 18.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46685/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vier Jahre DSGVO - Coo­kies in aller Munde
  • Amnesty-Bericht - Zahl der Hin­rich­tungen steigt um 20 Pro­zent
  • Auch Gastransit durch Jamal-Pipeline ist betroffen - Polen kün­digt Gas­lie­fer­ver­trag mit Russ­land
  • LG Köln untersagt Online-Berichte - Woelki gegen Bild-Zei­tung teil­weise erfolg­reich
  • Gericht in Belgien - Spa­ni­scher Rapper wird nicht aus­ge­lie­fert
  • Themen
    • Europa
    • Flüchtlinge
    • Journalismus
    • Menschenrechte
    • Polen
    • Pressefreiheit
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ge­werb­li­cher...

Görg , Köln

Tran­sac­ti­on As­si­s­tant / Spe­cia­list (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A ...

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) für die Be­rei­che Ur­he­ber-, Me­di­en-, IT- und Sport­recht...

FREY Rechtsanwälte , Köln

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Le­gal Coun­sel M&A (w/m/d)

Wacker Chemie AG , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Fi­nan­ce & Fi­nan­cial Re­gu­la­ti­on

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) öf­f­ent­li­ches Recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Le­gal Coun­sel (w/m/d)

Wacker Chemie AG , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) Cor­po­ra­te / M&A mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH