Druckversion
Monday, 15.08.2022, 18:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/pechstein-egmr-urteil-rechtsmittel-doping-cas-unabhaengigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
33009

Nach wiederholter Niederlage: Pech­stein legt Rechts­mittel gegen EGMR-Urteil ein

03.01.2019

Claudia Pechstein beim Weltcup in Hamar, 2008

© Bjarte Hetland, wikimedia commons, CC-BY 3.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO.

Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat fristgemäß Rechtsmittel gegen die Entscheidung des EGMR eingelegt. Es geht wieder um die Unabhängigkeit des Internationalen Sportgerichtshofs CAS.

Anzeige

Claudia Pechstein musste schon mehrfach juristische Niederlagen verkraften. Aufgeben will die Eisschnellläuferin aber noch nicht. Wie ihr Anwalt Simon Bergmann am Donnerstag der dpa gegenüber bestätigte, legte Pechstein Rechtsmittel gegen das vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Oktober 2018 gefällte Urteil ein.*

Pechstein hatte gegen die Schweiz geklagt und zog dafür vor den EGMR. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hatte zuvor 2009 eine gegen Pechstein verhängte Dopingsperre von zwei Jahren bestätigt, nachdem Ärzte bei ihr auffällige Blutwerte feststellten. Die Eisschnellläuferin führt ihr Blutbild hingegen auf eine geerbte Blutanomalie zurück.

Die Straßburger Richter teilten in ihrem Urteil die Auffassung der ehemaligen Olympiasiegerin nicht. An der Unabhängigkeit des CAS bestünden keine Zweifel, konstatierte der EGMR vor knapp drei Monaten.

Pechstein und ihr Anwalt Bergmann sehen das anders: "Nach wie vor werden beispielsweise die Richter mit der Mehrheit der Verbände gewählt. Das allein zeigt, dass der CAS nicht wie ein staatliches Gericht urteilen kann", so Bergmann. "Der CAS ist verbandsnah und weder unparteilich noch unabhängig", folgerte der Rechtsanwalt. 

*Anm. d.Red.: Fehlerhafte Angaben im Artikel wurden am 07.01.2019, 15.38 Uhr, korrigiert.

dpa/tik/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach wiederholter Niederlage: Pechstein legt Rechtsmittel gegen EGMR-Urteil ein . In: Legal Tribune Online, 03.01.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33009/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess um Millionenentschädigung wird fortgesetzt - Claudia Pech­stein siegt vor dem BVerfG
  • EGMR-Urteil nicht befolgt - Türkei muss Geld­strafe im Fall Kavala zahlen
  • Mündliche Verhandlung - Streit um Super-League-Grün­dung vor dem EuGH
  • CAS lehnt Einspruch ab - Reiten droht im Modernen Fünf­kampf das Aus
  • EGMR zum Bootsunglück vor Farmakonisi - Grie­chen­land muss Flücht­linge ent­schä­d­igen
  • Rechtsgebiete
    • Sportrecht
  • Themen
    • EGMR
    • Profisport
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Wintersport
TopJOBS
Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ber­lin

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH