Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 01:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/parteispende-afd-parteispendenaffre-alice-weidel-ermittlungen-schweiz-pharmaunternehmen-eingestellt/
Fenster schließen
Artikel drucken
46065

Parteispendenaffäre: Ermitt­lungen gegen Alice Weidel ein­ge­s­tellt

20.09.2021

Das Logo der AfD auf einem Wahlplakat

(c) Bihlmayerfotografie/stock.adobe.com

Spenden von 132.000 Euro aus der Schweiz haben der AfD nicht nur eine Strafzahlung beschert. Auch ihre Spitzenkandidatin Weidel geriet deshalb ins Visier der Ermittler. Nach mehreren Jahren haben diese ihre Anstrengungen nun eingestellt.

Anzeige

Die Ermittlungen gegen AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel im Zuge der sogenannten Parteispendenaffäre sind eingestellt worden. Wie die Staatsanwaltschaft Konstanz am Montag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Tatverdacht für einen strafbaren Verstoß gegen das Parteiengesetz. Dafür müsse die Empfängerin selbst an einer Aufstückelung der Spenden mitgewirkt haben, um deren Herkunft zu verschleiern – oder sich dazu mit dem Spender abgesprochen zu haben. In Weidels Fall habe sich dafür kein ausreichender Verdacht ergeben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag.

Die Staatsanwaltschaft Konstanz hatte wegen Spenden aus der Schweiz über mehrere Jahre gegen Weidel und drei weitere Mitglieder ihres AfD-Kreisverbands am Bodensee ermittelt. Die Partei hatte im November 2018 bestätigt, dass eine Schweizer Pharmafirma 2017 in mehreren Tranchen 132.000 Euro an den Kreisverband überwiesen hatte. Das Geld wurde den Angaben zufolge im Frühjahr 2018 zurückgezahlt.

Spenden von Nicht-EU-Bürgern an deutsche Parteien sind illegal. Die AfD hatte dem Bundestag zunächst die Namen von 14 Deutschen und anderen EU-Bürgern vorgelegt, die hinter den Zuwendungen stehen sollen. Später erklärte sie der Bundestagsverwaltung zufolge aber, sie verfüge "nicht über belastbare Erkenntnisse, wer der wahre Spender sei". Zwischenzeitlich wurde vorgebracht, es handele sich gar nicht um eine Parteispende, sondern um eine Schenkung an Alice Weidel persönlich. Die Bundestagsverwaltung belegte die Partei mit einer Strafzahlung von rund 396.000 Euro. Eine Klage der AfD gegen den Bescheid lehnte das Berliner Verwaltungsgericht im Juni ab.

Auf die Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen reagierte Weidel am Montag mit "Genugtuung". Ihr sei in diesem Fall "nie ein schuldbares Handeln vorzuwerfen" gewesen, teilte ihr Sprecher mit. "Das hat nun auch die Staatsanwaltschaft Konstanz nach fast drei Jahren festgestellt." Damit sei "allen haltlosen Spekulationen in der Öffentlichkeit endgültig die Grundlage entzogen".

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Parteispendenaffäre: Ermittlungen gegen Alice Weidel eingestellt . In: Legal Tribune Online, 20.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46065/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG im Eilverfahren - AfD-Poli­tiker bekommen erstmal keine Aus­schuss­vor­sitze
  • BVerfG entscheidet im Eilverfahren - Bekommen drei AfD-Poli­tiker einen Aus­schuss­vor­sitz im Bun­destag?
  • 9.200 Euro Geldstrafe wegen Titelmissbrauchs - AfD-Poli­tiker Gunnar Beck durfte sich nicht Pro­fessor nennen
  • Ex-AfD-Abgeordneter will zurück in die Justiz - Fall von Richter Jens Maier im Sep­tember vor Gericht
  • BVerfG zum Wahlrechtsschutz - Keine inzi­dente Nor­men­kon­trolle in der Nichta­n­er­ken­nungs­be­schwerde
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Alternative für Deutschland (AfD)
    • Parteien
    • Parteienfinanzierung
    • Spenden
TopJOBS
Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Kua­la Lum­pur

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht im Fernstudium/online

25.06.2022

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH