Druckversion
Monday, 30.01.2023, 21:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovglueneburg-kn4018-gaense-schonzeit-jagd-landwirtschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
46354

OVG Lüneburg zum Jagdrecht: Schon­zeit für Bläss-und Saat­gänse wegen Ver­wechs­lungs­ge­fahr

14.10.2021

Gänse auf der Wiese

Einige Gänsearten sind schwer zu unterscheiden. (c) Piotr Krzseslak - stock.adobe.com

Verschiedene Gänsearten sind auch für richtige Kenner nicht zu unterscheiden, deswegen bleibt die ganzjährige Schonzeit zum Schutze der gefährdeten Arten bestehen, so das OVG Lüneburg.

Anzeige

Die ganzjährige Schonzeit für Bläss- und Saatgänse ist rechtens. Das entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (Urt. v. 13.10.2021, Az. 10 KN 40/18, 10 KN 42/18, 10 KN 43/18 und 10 KN 44/18). Der 10. Senat des OVG bestätigte damit die Auffassung des Agrarministeriums und wies Klagen von Landwirten und Jagdpächtern gegen die Durchführungsverordnung zum Niedersächsischen Jagdgesetz zurück.

Durch die Verordnung soll verhindert werden, dass bei der Jagdausübung die Blässgans mit der Zwerggans und die braune Tundrasaatgans mit der fast identischen Waldsaatgans verwechselt wird und es so zu Fehlabschüssen der jeweils in ihrem Bestand gefährdeten Zwerg- und Waldsaatgänse kommt. 

Aus Sicht der Kläger ist die Festlegung auf ganzjährige Schonzeiten nicht rechtmäßig, weil bei einer waidgerechten Jagdausübung Verwechselungen ausgeschlossen werden könnten. Bläss- und Saatgänse selbst seien in ihrem Bestand nicht gefährdet, verursachten aber erhebliche Schäden an landwirtschaftlichen Flächen.

Das OVG befand, dass durch die Verordnung der legitime Zweck verfolgt werde, einen artenreichen Wildbestand zu erhalten. Eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht ließ der Senat nicht zu, dagegen kann Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt werden.

 

cp/dpa/LTO-Redaktion
 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Lüneburg zum Jagdrecht: Schonzeit für Bläss-und Saatgänse wegen Verwechslungsgefahr . In: Legal Tribune Online, 14.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46354/ (abgerufen am: 30.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ernteschaden durch abgedriftetes Spritzmittel - Kar­tof­fel­bauer muss Nach­barn 80.000 Euro zahlen
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • LG Frankenthal zu Hundebiss - Strei­cheln ist kein Mit­ver­schulden
  • BVerfG setzt Tierarztvorbehalt außer Kraft - Homöo­pa­thi­sche Mittel für Tiere auch ohne Rezept
  • OVG zu Tierhaltung im Wohngebiet - Hän­ge­bauch­schweine im Garten sind nicht erlaubt
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Jagd
    • Landwirtschaft
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
TopJOBS
Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: eCommerce

30.01.2023

Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH