Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 21:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-saarland-kein-anspruch-auf-videoaufzeichung-von-ratssitzung/
Fenster schließen
Artikel drucken
1337

OVG Saarland: Kein Anspruch auf Videoaufzeichung von Ratssitzung

von hho/LTO-Redaktion

01.09.2010

Ein privater Rundfunkveranstalter hat keinen Anspruch darauf, öffentliche Ratssitzungen aufzuzeichnen. Dies beschloss das OVG Saarland in einer Eilentscheidung.

Anzeige

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hob damit den Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Saarland auf, durch den die Stadt Saarbrücken einstweilen zur Gestattung von Videoaufzeichungen öffentlicher Sitzungen des Stadtrates verpflichtet worden war.

Grundsätzlich sei einer Herstellung der Saalöffentlichkeit genüge getan, wenn die Medienvertreter zuhören und zusehen können. Sie erfordere aber nicht zwingend auch den medienspezifische Einsatz von Aufnahme- und Übertragungsgeräten.

Das Grundrecht der Rundfunkfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG finde seine Grenze in der rechtmäßigen Ausübung der Befugnisse der Oberbürgermeisterin von Saarbrücken als der Vorsitzenden des Stadtrates im Rahmen ihrer Sitzungsgewalt.

Der Rundfunkveranstalterin stehe aber ein Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung zu. Die Oberbürgermeisterin ist nun verpflichtet, bis spätestens 15.10.2010 unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut über den Gestattungsantrag der Rundfunkveranstalterin zu entscheiden.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

hho/LTO-Redaktion, OVG Saarland: Kein Anspruch auf Videoaufzeichung von Ratssitzung . In: Legal Tribune Online, 01.09.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1337/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht des Saarlandes
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ver­ga­be und Haus­halt ...

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) , Karls­ru­he

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DEN BE­REICH VER­GA­BE­RECHT UND ÖF­F­ENT­LI­CHES RECHT ...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Voll­ju­rist*in (m/w/d) für den Auf­bau ei­nes Jus­ti­zia­riats

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH