Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 05:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-rheinlandpfalz-urteil-8a1033816ovg-lasertag-arena-bau-genehmigung-gewerbegebiet-vergnuegungsstaette-sport-anlage/
Fenster schließen
Artikel drucken
20882

OVG verbietet Vergnügungsstätte in Gewerbegebiet: Lasertag kein Sport, son­dern nur ein Spiel

17.10.2016

Lasertag-Phaser

© idea_studio - Fotolia.com

Eine Lasertag-Anlage ist in einem Gewerbegebiet nicht zulässig, entschied das OVG Rheinland-Pfalz. Es handle sich dabei nämlich um eine Vergnügungsstätte und keine Anlage für sportliche Zwecke.

Anzeige

Lasertag-Anlagen sind Vergnügungsstätten und keine Anlagen für sportliche Zwecke, entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem am Montag veröffentlichten Urteil. Sie seien damit in einem Gewerbegebiet nicht zulässig (Urt. v. 28.09.2016, Az. 8 A 10338/16.OVG).

Geklagt hatte eine Frau, die in einem Gewerbegebiet eine ehemalige Lagerhalle als "Sportanlage für Lasertag und Fitness" betreiben möchte. Sie beantragte die baurechtliche Genehmigung der Nutzungsänderung und vertrat die Auffassung, bei Lasertag-Anlagen handele es sich um Einrichtungen für sportliche Zwecke, die in einem Gewerbegebiet allgemein zulässig seien. Lasertag ist ein Spiel, bei dem mehrere Spieler versuchen, mit einem Infrarotsignalgeber ("Phaser") andere Mitspieler zu treffen, um so Punkte zu sammeln.

OVG: Unterhaltung steht im Vordergrund

Das OVG folgte jedoch der Ansicht der Vorinstanz und wies die Berufung der Klägerin zurück, die Richter ordneten die Anlage als Vergnügungsstätte ein. Selbst wenn je nach Ausgestaltung des Spiels und individuellem Engagement das Lasertag-Spiel mit schnellen Bewegungen und körperlicher Anstrengung verbunden sein könne, stehe die Unterhaltung im Vordergrund.

Bei der Indoor-Variante finde das Spiel in einer Phantasiekulisse statt, zu der die Abdunklung des Raumes und der Einsatz von Lichteffekten beitrügen. Es werde eine virtuelle Atmosphäre geschaffen, so das OVG - und diese sei auch maßgeblich für den Spieleindruck. Die Ausgestaltung erinnere an ein Computerspiel mit der Besonderheit, dass sich der Spieler selbst auf der Spielfläche bewege.

Bei der geplanten Anlage handle es sich um eine kerngebietstypische Vergnügungsstätte, nach Ansicht der Richter soll sie daher für ein größeres und allgemeines Publikum erreichbar sein. In der Nähe des geplanten Standortes im Gewerbegebiet befinde sich allerdings nur in geringem Umfang Wohnbebauung, weshalb die Lasertag-Anlage letzten Endes nur in einem Kerngebiet allgemein zulässig sei.

nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG verbietet Vergnügungsstätte in Gewerbegebiet: Lasertag kein Sport, sondern nur ein Spiel . In: Legal Tribune Online, 17.10.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20882/ (abgerufen am: 28.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • National Go Fishing Day - Deut­sch­lands regu­lierter Angel­spaß
  • Saudi-Arabische Golf-Superliga - Zwi­schen Kar­tell­recht, Sports­was­hing und Sys­tem­wechsel
  • Ehemalige Fußballfunktionäre - Pro­zess gegen Blatter und Pla­tini hat begonnen
  • VG Berlin zum Straßenrecht - Fit­ness­kurse in Parks müssen geneh­migt werden
  • ArbG Siegburg - Frist­lose Kün­di­gung für schwän­zenden Azubi
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bebauungsplan
    • Sport
    • Städtebau
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Leip­zig

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Prak­ti­kan­ten (m/w/d), Re­fe­ren­da­re (m/w/d) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter...

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf und 3 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH