Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 16:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-urteil-16-a-494-13-deutsche-bahn-informationspflicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
12009

OVG NRW zu Zugverspätungen: Bahn muss aktiv informieren

16.05.2014

Die Deutsche Bahn muss an allen Bahnhöfen über Zugausfälle und Verspätungen Auskunft geben und kleinere Haltestellen entsprechend nachrüsten. Hinweise auf eine Servie-Hotline seien nicht genug, entschieden die Richter in Münster.

Anzeige

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Bahn verpflichtet, auch an kleineren Bahnhöfen aktiv über Verspätungen und Ausfälle zu informieren. Das geht aus einem Urteil von Freitag hervor (Urt. v. 16.05.2014, Az. 16 A 494/13).

Die Bahnhofsbetreiberin im Bahn-Konzern, die DB Station & Service, hatte gegen eine entsprechende Anordnung des Eisenbahnbundesamtes geklagt und hat nun bereits in zweiter Instanz verloren. Von den rund 5.500 Bahnhöfen und Stationen der Bahn sollen noch etwa 300 ohne Anzeigetafeln oder Durchsagen sein. Der Fahrgastverband Pro Bahn hatte die kostenpflichtigen Service-Nummern kritisiert: Es gehe nicht an, dass Fahrgäste für diese Informationen auch noch bezahlen müssten.

Die Pflicht zur Information ergebe sich aus der Europäischen Fahrgastrechte-Verordnung von 2007, so das Gericht. Danach seien die Fahrgäste über Verspätungen "zu unterrichten" und nicht lediglich darüber zu informieren, wo sie sich informieren könnten. Gegebenenfalls müsse die Klägerin investieren, um ihrer Informationspflicht nachzukommen.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW zu Zugverspätungen: Bahn muss aktiv informieren . In: Legal Tribune Online, 16.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12009/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 9-Euro-Ticket, Sylt und Strafrecht - Wie viel Chaos ist erlaubt?
  • Nach Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen - Ermitt­lungs­ver­fahren gegen drei Bahn­mit­ar­beiter ein­ge­leitet
  • LTO-Quiz zu Zugfahrgastrechten - Armes Sylt
  • Streit um Finanzierung - Länder kri­ti­sieren Bund wegen des 9-Euro-Tickets
  • Bundeskartellamt mahnt DB ab - Behin­dert die Deut­sche Bahn Mobi­li­täts­platt­formen?
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Bahn
    • Deutsche Bahn
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

JTI – JT International Germany GmbH , Köln und 1 wei­te­re

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) im Öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist*in für den Be­reich Pla­nung, Pl­an­fest­stel­lung und Mo­bi­li­tät ...

Landkreis Wesermarsch der Landrat

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH