Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 21:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-auch-weiterhin-montagsfussball-in-paderborn/
Fenster schließen
Artikel drucken
2824

OVG NRW: Auch weiterhin Montagsfußball in Paderborn

21.03.2011

Nachbarn des Fußballstadions "Energieteam Arena" müssen Lärm während Montagsspielen des SC Paderborn dulden. Dies geht aus einem Beschluss des OVG NRW vom Montag hervor.

Anzeige

Die Montagsspiele der Zweiten Bundesliga seien als seltene Ereignisse im Sinne der Sportanlagenlärmschutzverordnung anzusehen, so die Münsteraner Richter.

Die Kläger hatten moniert, dass es anlässlich der Ligaspiele des SC Paderborn 07 an ihren Grundstücken zu unzumutbaren Lärmbeeinträchtigungen während der abendlichen Ruhezeit zwischen 20 Uhr und 22 Uhr, aber auch zur Nachtzeit nach 22 Uhr komme. Lautstarkes Zuschauerverhalten führe zu Überschreitungen des maßgeblichen Immissionsrichtwerts.

Diesem Einwand ist der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Nordrhein-Westfalen (NRW) wie schon erstinstanzlich das Verwaltungsgericht Minden nicht gefolgt.

Die Verordnung privilegiere die Montagsspiele durch erhöhte Immissionsrichtwerte, so dass Richtwertüberschreitungen aufgrund des genehmigten Stadionbetriebs während der Ruhezeit nicht zu erwarten seien. Da die Baugenehmigung die Betriebszeit des Stadions für Fußballspiele mit Publikum auf 22 Uhr beschränke, sei zudem auszuschließen, dass der Richtwert für die Nachtzeit nicht eingehalten werde.

Der Beschluss der Münsteraner Richter vom 21. März 2011 (Az. 2 A 2579/09, 2 A 2580/09, 2 A 2581/09) ist unanfechtbar.

age/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Bundesanwaltschaft: Anklage wegen mutmaßlicher Spionage

VG Köln: "Wahl-O-Mat" bleibt online

VG Dresden: Rechtsstreit um Schulbesuch in Polen endet mit Vergleich

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW: Auch weiterhin Montagsfußball in Paderborn . In: Legal Tribune Online, 21.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2824/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Fußball
    • Nachbarschaftsrecht
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
02.08.2023
Strafprozess

Revisionstermin im Boateng-Verfahren:

Bleibt es bei der Mil­lionen-Geld­strafe?

Der Ex-Fußballer Jérôme Boateng war im vergangenen Jahr wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe in Millionenhöhe verurteilt worden. Er legte gegen das Urteil Revision ein, nun steht der Termin für die Hauptverhandlung fest.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH