Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 03:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-19a460419a-kein-abschiebungsverbot-kind-malaria-coronavirus-covid19-pandemie-nigeria/
Fenster schließen
Artikel drucken
44989

OVG NRW knüpft an Grundsatzentscheidung an: Corona und Malaria begründen kein Abschie­bungs­verbot

18.05.2021

Malaria übertragender Moskito sitzt auf menschlicher Hautstelle.

auimeesri - stock.adobe.com

Das OVG hat erneut entschieden, dass eine drohende Malaria-Erkrankung eines Kindes kein Abschiebungsverbot begründet. Dass auch Corona und eine damit verbundene erhöhte Sterberate bei Kleinkindern daran nichts ändert, hat es nun ergänzt. 

Anzeige

Weder die Malariagefahr für Kleinkinder noch die verschlechterten Lebensbedingungen durch die Corona-Pandemie führen zu einem Abschiebungsverbot nach Nigeria. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) entschieden (Urt. v. 18.05.2021, Az. 19 A 4604/19.A; I. Instanz: VG Münster 5 K 1123/19.A) und damit an sein Grundsatzurteil aus dem Jahr 2020 angeknüpft.

Der 19. Senat entschied über die Klage eines jetzt fünfjährigen Mädchens, das vor vier Jahren mit seiner nigerianischen Mutter nach Deutschland eingereist war. Den Asylantrag hatte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgelehnt und dabei festgestellt, dass keine Abschiebungsverbote bestehen. Denn dafür müsse eine Extremgefahr vorliegen, die auch für Kinder bei Ihrer Rückkehr aus Europa nicht feststellbar sei. Das hat das OVG bereits im Jahr 2020 in einer Grundsatzentscheidung entschieden.

Nun hat das OVG darüber hinaus geurteilt, dass die Corona-Pandemie ebenfalls kein Abschiebungsverbot begründen kann. Zwar sei die allgemeine wirtschaftliche Lage sowie die Versorgungslage in Nigeria durch die Pandemie verschlechtert. Ein Abschiebungsverbot aus humanitären Gründen sei dennoch nicht damit verbunden.

Trotz Pandemie ist der Senat laut Pressemitteilung davon überzeugt, dass die Familie der Klägerin sich bei einer Rückkehr nach Nigeria ein Existenzminimum erwirtschaften könne. Daran ändere auch die Befürchtung nichts, dass sich durch die pandemiebedingte verschlechterte medizinische Versorgungslage die Sterblichkeitsrate bei Kleinkindern erhöhen könnte.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW knüpft an Grundsatzentscheidung an: Corona und Malaria begründen kein Abschiebungsverbot . In: Legal Tribune Online, 18.05.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44989/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Einstweilige Anordnung des BVerfG - Frau muss Kind vor­erst nicht an den Vater in Spa­nien über­führen
  • AG Garmisch-Partenkirchen - Ärztin muss wegen Aus­stel­lung fal­scher Mas­kenat­teste ins Gefängnis
  • Truppendienstgericht Süd - Soldat muss Unter­su­chung auf Impf­taug­lich­keit nicht dulden
  • VG Düsseldorf zu einem Schüler mit Corona-Angst - Der Mutter darf ein Zwangs­geld ange­droht werden
  • Verbesserter Schutz für Flüchtlingsfamilien - EuGH kor­ri­giert (erneut) die deut­sche Praxis
  • Rechtsgebiete
    • Asyl- und Ausländerrecht
  • Themen
    • Abschiebung
    • Asyl
    • Coronavirus
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kinder
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH