Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 17:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-19a1381-22-einbuergerung-zurueckgenommen-is-unterstuetzer/
Fenster schließen
Artikel drucken
49634

OVG NRW zu IS-Unterstützer: Rück­nahme der Ein­bür­ge­rung rech­tens

15.09.2022

Einbürgerungsurkunde

Weil ein IS-Unterstützer schon vor seiner Einbürgerung verfassungsfeindliche Bestrebungen unterstützte, durfte die Einbürgerung wieder zurückgenommen werden. Bild: Andreas Koch - stock.adobe.com

Der Kreis Euskirchen durfte einem IS-Unterstützer die Einbürgerung nachträglich entziehen. Das OVG NRW hatte keine Zweifel daran, dass der Mann schon vor seiner Einbürgerung verfassungsfeindliche Bestrebungen unterstützt habe. 

Anzeige

Einem IS-Unterstützer, der in Kampfhandlungen in Syrien verwickelt war, ist nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Nordrhein-Westfalen zu Recht die Einbürgerung nachträglich entzogen worden. Das teilte das OVG am Donnerstag in Münster mit und wies damit einen Antrag auf Zulassung der Berufung eines 1991 als Sohn marokkanischer Eltern in Bad Münstereifel geborenen Manns zurück. Der Beschluss des OVG ist nicht anfechtbar (Beschl. v. 14.09.2022, Az. 19 A 1381/22). 

Damit bestätigte das Gericht eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Aachen. Der 31-Jährige war im Februar 2013 nach Syrien gereist, hatte sich mehreren Terrorgruppen angeschlossen und an Kampfhandlungen teilgenommen. Der Mann wurde 2012 eingebürgert. Der Kreis Euskirchen nahm nach seiner Rückkehr im März 2017 die Einbürgerung zurück. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilte ihn 2019 zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 3 Monaten. 

Das VG bestätigte die Rücknahme, weil er schon vor seiner Einbürgerung im Mai 2012 verfassungsfeindliche Bestrebungen unterstützt habe, also bevor er nach Syrien ausreiste. Demnach hatte der heute 31-Jährige als Mitglied einer in Euskirchen ansässigen muslimischen Gruppierung salafistische Ideologien vertreten und war bei Vorträgen von radikal-islamischen Rednern und Koranverteilungen dabei.

Mit seinem Antrag auf Zulassung der Berufung hatte er geltend gemacht, ihm sei nicht nachzuweisen, dass er bereits im Zeitpunkt seiner Einbürgerung verfassungsfeindliche Bestrebungen unterstützt habe. Die Kritik an der Beweiswürdigung sei aber unbegründet, entschied das OVG. Das VG habe aufgrund einer Gesamtbetrachtung einer Zeugenaussage und weiteren Handlungen des Mannes festgestellt, dass tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, er habe schon vor seiner Einbürgerung verfassungsfeindliche Bestrebungen unterstützt. 

acr/LTO-Redaktion

mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW zu IS-Unterstützer: Rücknahme der Einbürgerung rechtens . In: Legal Tribune Online, 15.09.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49634/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Bundesgerichtshof - Ter­r­or­plan an 9/11-Jah­restag rechts­kräftig abge­ur­teilt
  • Gesetzentwurf vorgelegt - BMJ will Ext­re­misten im Schöf­fenamt ver­hin­dern
  • Niedersachsen - Vor­keh­rung gegen Ext­re­misten im Schöf­fenamt
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige EGMR-Ent­schei­dungen 2022
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Einbürgerung
    • Extremismus
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH