Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 09:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-niedersachsen-ruecknahme-der-doktorwuerde-nicht-allein-wegen-bestechlichkeit-des-doktorvaters/
Fenster schließen
Artikel drucken
4907

OVG Niedersachsen: Rück­nahme der Dok­tor­würde nicht allein wegen Bes­tech­lich­keit des Dok­tor­va­ters

25.11.2011

Wie am Freitag bekannt wurde, hat das OVG Niedersachsen entschieden, dass ein Doktortitel nicht allein deshalb zurückgenommen werden kann, weil der Doktorvater sich für die Promotionsbetreuung hat bestechen lassen. Die Mitwirkung eines befangenen oder vom Promotionsverfahren ausgeschlossenen Prüfers stelle zwar einen Verfahrensfehler dar, der aber nicht zwingend zur Rechtswidrigkeit der Bewertung der Dissertation und der sonstigen Prüfungsleistungen führen müsse.

Anzeige

Geklagt hatten acht Juristen, die Zahlungen für die Vermittlung eines Doktorvaters an ein Institut für Promotionsvermittlung und -beratung geleistet hatten. Der Doktorvater hatte sich von dem Institut ein Erfolgshonorar für die Promotionsvermittlung auszahlen lassen und war deswegen wegen Bestechlichkeit zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Universität Hannover nahm daraufhin die Verleihung der Doktorwürde an die promovierten Juristen zurück.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Niedersachsen entschied nun, dass die Rücknahme fehlerhaft war und bestätigte damit die Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Hannover. Der Verfahrensfehler allein rechtfertige eine Rücknahme nicht, wenn keine weiteren inhaltlichen Fehler hinzutreten. Zur Begründung führte das OVG aus, dass sich den betroffenen Promovenden nicht der Verdacht aufdrängen musste, dass der ihnen als Doktorvater vermittelte Universitätsprofessor für seine Bereitschaft zur Betreuung der Promotion von dem Institut für Promotionsvermittlung und -beratung bestochen worden war (Beschl v. 16.11.2001, Az. 2 LA 333/10 bis 337/10, 348/10 bis 350/10).

Keine inhaltlichen Mängel

Zum anderen lagen keine Anhaltspunkte für die Annahme vor, dass den im Promotionsverfahren zu bewertenden wissenschaftlichen Leistungen der Juristen weitere als die in der Person des als Prüfer tätig gewordenen Doktorvaters liegenden Mängel - wie etwa Fälschungen, die Übernahme fremden Gedankenguts oder die Inanspruchnahme unzulässiger Hilfsmittel - anhafteten. Daher hätte es der Universität oblegen der inhaltlichen Frage nachzugehen, ob die angefertigten Dissertationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügten und einen Beitrag zum Fortschritt der Rechtswissenschaften leisteten. Hierzu hätte die Universität vor den Rücknahmeentscheidungen einen anderen Gutachter mit der Bewertung der Promotionsleistungen, insbesondere der Dissertationen betrauen müssen.

asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

VG Köln urteilt über Doktorgrad: Professors Komplize muss seinen Titel zurückgeben

VG Köln: Ehemaliger Promotionsberater darf keinen Doktortitel mehr führen

VG Hannover: Doktortitel trotz Bestechung des Doktorvaters rechtmäßig

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Niedersachsen: Rücknahme der Doktorwürde nicht allein wegen Bestechlichkeit des Doktorvaters . In: Legal Tribune Online, 25.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4907/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Berufs- und Standesrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Gewerbe
    • Korruption
    • Promotion
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
16.05.2023
Coronavirus

BVerwG entscheidet in drei Fällen zu Corona-Regelungen:

Betriebs­sch­lie­ßungen in der "zweiten Welle" waren recht­mäßig

Die Schließung von Gastronomie- und Sportbetrieben durfte im Herbst 2020 auf die Generalklausel im IfSG gestützt werden, so das BVerwG. Für Amateursportanlagen und Fitnessstudios mussten aber dieselben Regeln gelten.

Artikel lesen
12.05.2023
Korruption

Wegen Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung:

Ehe­ma­liger Ober­staats­an­walt zu sechs Jahren Haft ver­ur­teilt

Bereits 2020 wurde er festgenommen, nun erging das Urteil im Fall des ehemaligen Oberstaatsanwalts Alexander B.: Wegen Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung muss der Jurist sechs Jahre in Haft.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist*in (m/w/d) für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung im Rechts­ge­biet...

Stadt Köln , Köln

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Voll­ju­rist (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) , Han­no­ver

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d)*

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg , Pots­dam

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH