Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 23:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-niedersachsen-4me5720-4me11620-wolf-woelfe-in-freier-wildbahn-abschuss-schafe-schaeden-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
42033

OVG Niedersachsen erlaubt Abschuss von Tieren: Zwei Wölfe, die zu clever sind

29.06.2020

Ein Wolf

(c) Uryadnikov Sergey/stock.adobe.com

Wölfe in Niedersachsen haben eine Technik entwickelt, Herdenschutzmaßnahmen zu überwinden. Damit sie diese Fähigkeit nicht an das übrige Rudel weitergeben können, dürfen sie nun erschossen werden.

Anzeige

Eine vom Landkreis Uelzen erteilte Genehmigung zum Abschuss von Wölfen ist zum Teil rechtswidrig. Das hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) entschieden (Beschl. v. 26.6.2020, Az. 4 ME 57/20, 4 ME 116/20).

Bei den beiden Beschlüssen ging es zunächst um einen Wolfsrüden und eine Wölfin. Die zwei Tiere hatten nachweislich mehrere Schafe gerissen. Daraufhin erteilte der Kreis am 4. April eine befristete Ausnahmegenehmigung für die Tötung der Tiere. In diesem Punkt sei die Genehmigung rechtmäßig gewesen, befanden die OVG-Richter. Die Maßnahme sei zur Abwendung erheblicher wirtschaftlicher Schäden gerechtfertigt. Die Wölfe hatten nämlich eine Methode entwickelt, auch zu gut gesicherten Schafherden vorzudringen. Die Richter sahen hier die Gefahr, dass die beiden Wölfe diese Jagdtechnik an andere Wölfe aus ihrem Rudeln weitergeben würden. Zumutbare Alternativen zur Tötung gebe es daher nicht.

Nach der Genehmigung des Landkreises hätten aber unter bestimmten Voraussetzungen noch weitere Wölfe getötet werden dürfen. Dieser Teil der Genehmigung sei rechtswidrig, entschied das Gericht. Das Bundesnaturschutzgesetz erlaube eine Tötung ohne konkrete Identifizierung des Wolfes nur in einem engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem Reißen von Tieren. Dieser enge zeitliche Zusammenhang fehle aber in diesem Fall.

Gegen die Genehmigung waren Naturschützer juristisch vorgegangen. Anders als zuvor das Verwaltungsgericht Lüneburg fehlte den beiden Naturschutzvereinigungen laut OVG nicht die Befugnis, gegen die Genehmigung zu klagen. Die maßgebliche Regelung - § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz - sei nämlich als weiter Auffangtatbestand auszulegen.

Die beiden Beschlüsse sind unanfechtbar.

ast/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Niedersachsen erlaubt Abschuss von Tieren: Zwei Wölfe, die zu clever sind . In: Legal Tribune Online, 29.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42033/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
26.09.2023
Tiere

VG Mainz hält Hund nicht für "notwendiges Betriebsmittel":

Hun­de­trai­nerin muss Hun­de­steuer zahlen

Für gewerblich oder beruflich genutzte Hunde fällt grundsätzlich keine Hundesteuer an. Bei einer Hundetrainerin, die ihre Hunde als Vorführhunde einsetzt, sehe das anders aus, so das VG Mainz.

Artikel lesen
21.09.2023
Naturschutz

Habitatrichtlinie nicht hinreichend umgesetzt:

Deut­sch­land ver­stößt gegen EU-Natur­schutz­vor­gaben

Deutschland verstößt vielfach gegen die EU-Naturschutzvorgaben: Dutzende Gebiete seien nicht besonders ausgewiesen, in hunderten Fällen die Erhaltungsmaßnahmen nicht festgelegt, urteilte der EuGH. Das wird nun teuer für Deutschland.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Verfassungsschutz , Ber­lin und 1 wei­te­re

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – RE­GU­LATO­RY, PU­B­LIC LAW & COM­PE­TI­TI­ON

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)

Universität Trier , Tri­er

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH